Nachhaltig & konkurrenzfähig: Moderne Vergütungssysteme in der Praxis
Veranstalter : | öbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften |
Datum : | 16.11.2021 |
Zeit : | 16:00 – 17:30 Uhr |
Ort : | Zürich |
Die Lohnstruktur vieler Arbeitnehmenden beinhaltet eine variable Vergütungskomponente. Diese wird klassischerweise auf Basis von ökonomischen Kriterien festgelegt, wie dem Erreichen der eigenen Ziele oder der allgemeinen Umsatzstärke des Gesamtunternehmens. In der heutigen Zeit wäre es aber sinnvoll, auch ESG (environmental, social & governance)-Kriterien in der variablen Vergütung zu berücksichtigen und damit die nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern.
Die Vorteile sind zahlreich: ESG-Kriterien in der variable Vergütung zu integrieren, könnte beispielsweise dafür genutzt werden, den schonenden Umgang mit Ressourcen im Unternehmen zu steigern. Neben den Vorteilen für Klima- und Ressourcenschutz oder auch Sozialverträglichkeit, spielt die Integration von ESG-Leistungen auch für verschiedene Stakeholder, wie Investor*innen, eine zunehmende Rolle.
Die aktuellen Trends und Herausforderungen zur Integration von Nachhaltigkeit in der variablen Vergütung und welche Wettbewerbsvorteile eine Integration mit sich bringt, erklärt Claudia Würstle von HCM International.
Zentrale Fragen dabei sind:
- Warum integrieren immer mehr Unternehmen ESG-Ziele in der Vergütung und welches sind die aktuellen strategischen Herausforderungen dazu?
- Wie können ESG-Kriterien in die Vergütung aufgenommen, gemessen und damit nachhaltiger Fortschritt incentiviert werden?
- Welche Mythen bestehen zum Einbezug von ESG in die Vergütung und welche Governance-Prozesse sind für eine erfolgreiche Implementierung erforderlich?
Neben Claudia Würstle gibt es ausserdem Inputs von Reto Schnarwiler von Swiss Re und Tobias Gemperle von Baloise. Sie werden anschaulich zeigen, wie Nachhaltigkeitskriterien in Vergütungssystemen in der Praxis implementiert werden können. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.
Zur Anmeldung
Teilnahmegebühren
kostenlos