Nachhaltigkeitszirkel – KI als Werkzeug zur Erreichung des Netto-Null-Ziels
Veranstalter : | swisscleantech |
Datum : | 03.03.2025 |
Zeit : | 16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr) |
Ort : | Google, Europaallee 36, 8004 Zürich |
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Sie kann zur Emissionsminderung und zur Steigerung der Klimaresilienz eingesetzt werden. KI wird darum für effektive Klimaentscheidungen und zur Verbesserung von Klimaschutzmassnahmen immer wichtiger.
Programm
15:30 Uhr
Eintreffen
16 Uhr
Begrüssung und Einführung

Madeleine Guyer
Community & Mitgliederbeziehungen swisscleantech

Sebastian Kaczynski
Chief Sustainability Officer SAP Switzerland
16:05 Uhr
Was können wir von Künstlicher Intelligenz erwarten (und was nicht)?

Marco Kundert
Partner Bearing Point
16:35 Uhr
Künstliche Intelligenz und Klimaschutz: Erkenntnisse aus dem Whitepaper & Anwendungsbeispiele

Michael Mandl
Co-Geschäftsführer swisscleantech

Sandro Luh
Sustainability Strategy Consultant Accenture

Dennis Tietz
Strategic Partnership Manager Google

Res Witschi
Delegierter für Nachhaltigkeit Digitalisierung bei Swisscom

Sebastian Kaczynski
Chief Sustainability Officer SAP Switzerland
17:15 Uhr
Breakout Sessions
- KI-Lösung für die Nachhaltigkeitsvermittlung und Mitarbeiterkommunikation (mit Marco Kundert Partner Bearing Point)
- Trade-off zwischen KI-Nutzung und Stromverbrauch (mit Prof. Adrian Altenburger, Institut für Gebäudetechnik & Energie HSLU)
- Strategische Ansätze zur Integration von KI und Klima – meine Rolle als Nachhaltigkeitsverantwortliche (mit Sandro Luh, Sustainability Strategy Consultant, Accenture)
18 Uhr
Zusammenfassung & Schlussdiskussion
18:15 Uhr
Apéro

Presenting Partner
Herzlichen Dank für die Unterstützung SAP Switzerland!

Event Host
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft Google!
Diese Veranstaltung richtet sich exklusiv an Nachhaltigkeitsverantwortliche von swisscleantech-Mitgliedern und geladene Gäste.
Die Arbeit von Nachhaltigkeitsverantwortlichen bringt viel Wissen und Wandel in Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern und Geschäftsbereichen mit sich; der Bedarf nach Vernetzung und Austausch ist entsprechend hoch. Der Nachhaltigkeitszirkel fördert deshalb den zielgerichteten Erfahrungsaustausch unter Nachhaltigkeitsspezialist*innen.