öbu-Workshop: Kernaspekte des Nachhaltigkeitsmanagements (Modul 1)
Veranstalter : | öbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften |
Datum : | 08.05.2025 |
Zeit : | 16:00 - 18:30 Uhr |
Ort : | Online |
Mittelständische Firmen erkennen immer mehr die Bedeutung von ESG-Anforderungen für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Aber welche Themen gilt es bei der Implementierung eines Nachhaltigkeitsprozesses wirklich zu betrachten und wie sind diese zu gewichten? Für Unternehmen, die noch am Anfang stehen, ist es oft eine Herausforderung, wie die vielen und unterschiedlichen Aufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements angepackt werden sollen. Wie also beginnt man, Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen gezielt einzusetzen, in der Organisation zu verankern und was bedeutet das für die Umsetzung? Das Workshop-Angebot In Zusammenarbeit mit dem Terra Institute bieten diese öbu-Workshops einen ganzheitlichen Ansatz zur nachhaltigen Unternehmensführung. Die Workshopreihe vertieft die wichtigsten Kernaspekte des Nachhaltigkeitsmanagements. Basierend auf aktuellen Studienergebnissen und Erfahrungen aus der Beratung liefern vier Module Einblick in konkrete Vorgehensweisen, Erfolgsfaktoren und Handlungstipps. Sie gliedert sich in 4 Module à je 150 Minuten. Modul 1: Einführung - Grundverständnis & relevante Handlungsfelder
- Einführung - ein neues Grundverständnis von Nachhaltigkeit
- Politische Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorgaben
- Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Unternehmen
- Handlungsfelder: was gibt es zu tun und wie packt man an
Zur Anmeldung (Modul 1)
Teilnahmegebühren
CHF 165.00