swisscleantech Dialog 2025
Veranstalter : | swisscleantech |
Datum : | 24.06.2025 |
Zeit : | 12 – 21 Uhr |
Ort : | Zürich (Dübendorf), The Hall |

Klimawende trotz Zeitenwende
Die globale Sicherheits- und Aussenpolitik ist einem historischen Wandel unterworfen, der auch für die Wirtschaft und den Klimaschutz Konsequenzen mit sich bringt. Wie kommen wir auf dem Weg in eine klimataugliche Wirtschaft trotzdem voran – in der Schweiz und international? Welche Entwicklungen und Technologien machen Hoffnung?
Der swisscleantech Dialog widmet sich diesen Fragen und ist wichtiger denn je: Der Anlass vermittelt Inspiration und Orientierung, bringt Macher*innen zusammen und schlägt Brücken zwischen unterschiedlichen Positionen in der Energie- und Klimapolitik.
Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Dialog
Der Jahresanlass der klimatauglichen Wirtschaft mit inspirierenden Inputs, Best Practices, Ausstellungen, Raum zum informellen Austausch – und einigen Überraschungen. Der swisscleantech Dialog 2025 bietet Orientierung zu den wichtigsten Entwicklungen und Innovationen rund um Energie & Klima. Dich erwarten:
- Inspirierende Redner*innen und rund 500 engagierte Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung
- Energie- und klimapolitische Einschätzungen aus erster Hand
- 10 Breakout Sessions mit Hands-on-Expertise und Best Practices
- Einblicke in die Positionen und Projekte von swisscleantech
- Viel Raum für Networking und Austausch
12 Uhr
Lunch und Ausstellung
13 Uhr
Es braucht die klimataugliche Wirtschaft mehr denn je!

Marcel Winter
Co-Präsident swisscleantech

Fabian Etter
(Moderation des Anlasses)
Co-Präsident swisscleantech
13:20 Uhr
Sustainable Business: Jetzt zeigt sich Leadership!

Julia Binder
Direktorin des IMD Center for Sustainable and Inclusive Business
13:40 Uhr
Klima (weiterhin) als Priorität der Wirtschaft: Was braucht es dazu?

Gustav Baldinger
CEO PwC Switzerland

Julia Binder
Direktorin des IMD Center for Sustainable and Inclusive Business

Simon Michel (tbc)
CEO Ypsomed
14:15 Uhr
Auf dem Weg zu Netto-Null: Es gibt auch Fortschritte!

Christian Zeyer
Co-Geschäftsführer swisscleantech
14:30 Uhr
Kooperationen neu denken: Nur gemeinsam kommen wir voran!
Wenn Discounter & NGO zusammenspannen

Thomas Vellacott
CEO WWF Schweiz

Nicholas Pennanen
CEO Lidl Schweiz
KI als Chance für Netto-Null

Patrik Meli
Managing Director MAN Energy Solutions Schweiz

Christian Schaffner
Executive Director Energy Science Center, ETH Zurich
14:55 Uhr
Zwischenspiel

Dominic Deville
Satiriker und Autor
15:15 Uhr
Pause mit Ausstellung
16:05 Uhr
Breakout Sessions: Netto-Null konkret
17:10 Uhr
Glaubwürdige Klimapolitik trotz Spardruck: Wo liegen mehrheitsfähige Lösungen?
Paneldiskussion

Jürg Grossen
Nationalrat und Präsident GLP

Michael Mandl
(Einordnung)
Co-Geschäftsführer swisscleantech

Aline Trede
Nationalrätin Grüne

Susanne Vincenz-Stauffacher
Nationalrätin FDP, Vorstand swisscleantech
17:55 Uhr
Hoffnungsträger*innen im Rampenlicht
Ausgewählte swisscleantech-Mitglieder mit Lösungen, die Branchen verändern werden.
18:15 Uhr
Abschluss
18:20 Uhr
Zwischenspiel

Dominic Deville
Satiriker und Autor
18:30 Uhr
Apéro riche
Die Breakout Session können Teilnehmende zu einem späteren Zeitpunkt wählen.
Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren am Beispiel der Lebensmittelindustrie
Nachhaltigkeitsreporting als Managementinstrument mit Wirkung
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist mehr als Compliance!
Menschen für den Klimaschutz gewinnen
Müssen wir ganz anders über Klima sprechen?
Investitionen in erneuerbare Energie
Was sich für Firmen lohnt!
Netto-Null-Fahrpläne als künftige «License to operate»
Mit glaubwürdigen Klimaschutz Vertrauen schaffen
Scope 3-Emissionen erfassen und reduzieren
Bewährte Vorgehensmodelle aus der Praxis
Zirkuläre Businessmodelle
Erfolgsrezepte für mehr Resilienz und weniger Abhängigkeiten
Künstliche Intelligenz als Chance und Risiko für Klima
Eine Einordnung
Der Elektromobilität gehört die Zukunft – oder doch nicht?
Fakten, Zahlen und Erfahrungen aus der Praxis
Biodiversität unter Druck!
Die Hebel der Wirtschaft
CO2-Entfernungstechnologien
Wie gelingt ein Portfolio-Ansatz?
Event Partner






Vielen Dank für die Unterstützung!
Eingeladen sind swisscleantech-Mitglieder sowie ausgewählte Partner*innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft.
Die Teilnahme erfolgt nur auf persönliche Einladung und ist kostenlos.
Pro Mitglied können maximal drei Personen teilnehmen.