öbu-Workshop mit EBP: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse als Schlüssel zu einer überzeugenden Nachhaltigkeitsberichterstattung


Organisateur : öbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Date : 15.05.2025
Horaire : 12:00 - 18:00 Uhr
Lieu : Zürich

Die Bedeutung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung nimmt auch für mittelständische Schweizer Unternehmen laufend zu, sowohl durch den Erwartungsdruck von Kund:innen, Investor:innen, Mitarbeitenden und weiteren Stakeholdern als auch durch Anforderungen neuer Regularien. Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse gilt dabei als zentrales Element. Mit dieser Analyse identifizieren Sie die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen und Handlungsfelder Ihres Unternehmens und gewinnen wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung einer überzeugenden und effizienten Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Vorteile der doppelten Wesentlichkeitsanalyse

Dieses praxisorientierte Workshopangebot von öbu in Zusammenarbeit mit EBP vermittelt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, wie genau Sie mit den steigenden Herausforderungen zurechtkommen und im "Berichterstattungs-Dschungel" den Überblick behalten. Durch eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der doppelten Wesentlichkeit kann Ihr Unternehmen proaktiv agieren und verschiedene Vorteile sich zunutze machen. So dient sie u.a. als…

  • …ideale Vorbereitung auf künftige regulatorische Anforderungen
  • …strategisches Steuerungsinstrument, um relevante Themen gezielt anzugehen und unnötige Berichterstattung und somit Ressourcenverschwendung zu vermeiden
  • …Förderung einer transparenten Berichterstattung, die das Reputationsmanagement und das Stakeholder-Vertrauen stärkt
  • …Basis für vertiefende Analysen wie eine CO2-Bilanz
  • …Grundlage für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, was zu Wettbewerbsvorteilen durch u.a. eine positive Positionierung oder eine stärkere Mitarbeitendenbindung / Talentaqkusition

Key Takeaways

  • Need for Action: Sie erfahren, welche Gründe für eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse sprechen, welche Chancen sie eröffnen und warum sie als Basis der Nachhaltigkeitsberichterstattung zentral ist.
  • Pragmatische und lösungsorientierte Umsetzung: Der Fokus des Workshop liegt auf einem realistischen und für mittelständische Unternehmen machbaren Ansatz.
  • Fit für die unternehmerische Zukunft: Sie sind gut vorbereitet für zukünftige Berichtspflichten.
  • Vom Warum zum Wie: Sie lernen, wie Sie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse konkret angehen können und erhalten dabei praxisnahe Handlungsempfehlungen, Massnahmen und Tipps & Tricks für die ersten Schritte.
  • Impact Reporting & externe Kommunikation: Sie lernen die wichtigsten Aspekte des Impact Reporting kennen und erfahren, wie Sie diesen Bericht erstellen können und wie Sie dabei den Erwartungen Ihrer Stakeholder gerecht werden.

Wer sollte an diesem Workshop teilnehmen?

Dieser Workshop richtet sich an Nachhaltigkeitsbeauftragte/-verantwortliche sowie  Geschäftsführende und Führungspersonen von mittelständischen Unternehmen (branchenübergreifend).

Sie wollen sich in der sich schnell drehenden unternehmerischen Nachhaltigkeitswelt frühzeitig zurechtfinden und eine überzeugende Nachhaltigkeitsberichtestattung abliefern? Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse wird Sie massgebend unterstützen! Lernen Sie die Methode in diesem Workshop kennen und melden Sie sich an.


Zur Anmeldung

Frais de participation
CHF 185.00