KI als Katalysator für den Klimaschutz

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Die potenziellen positiven Klimaeffekte von KI können dabei die negativen Auswirkungen durch den höheren Stromverbrauch überwiegen.

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und können unter anderem bei der Erfassung und dem Management von CO2-Emissionen über die gesamte Lieferkette hinweg, aber auch bei der Steuerung von Gebäuden, der Logistik oder der Produktion von Gütern eingesetzt werden. Das zeigt das Whitepaper von swisscleantech in Zusammenarbeit mit Accenture und bietet Unternehmen Handlungsempfehlungen zur Emissionsreduktion und Anpassung an den Klimawandel.

Michael Mandl
Mail | LinkedIn