Kooperationen als Schlüssel
für die klimataugliche Wirtschaft

2024 war ein anspruchsvolles Jahr: Neue Temperaturrekorde zeigten uns, wie dringlich ambitionierte Massnahmen im Klimaschutz sind. Gleichzeitig führten geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten dazu, dass Klimaziele in Wirtschaft und Politik relativiert wurden – wir sehen dies als Ansporn, noch konsequenter an unserer Mission zu arbeiten.

Gleichwohl freuen wir uns über die Fortschritte, die wir 2024 erzielen konnten. Trotz anspruchsvollem Umfeld ist die swisscleantech Community weitergewachsen: 75 Unternehmen aus allen Branchen sind als Mitglieder zu uns gestossen.

Ein weiteres Highlight war unser Jahresanlass, der swisscleantech Dialog mit über 400 Teilnehmer*innen – insgesamt haben über 1’700 Vertreter*innen unserer Community an unseren Anlässen teilgenommen. Dies zeigt, dass gerade in wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten der persönliche Austausch ein grosses Bedürfnis ist.

Hoch ist auch der Bedarf nach Orientierung in etablierten wie neuen Themenfeldern. Wir publizierten deshalb – als ein Beispiel unter vielen – das Whitepaper zum Potenzial von künstlicher Intelligenz für den Klimaschutz, welches Unternehmen als Leitfaden zur Nutzung von KI für die Emissionsreduktion oder die Anpassung an den Klimawandel dient.

Auch in der Schweizer Klima- und Energiepolitik bewegten wir viel: Mit dem Klimaschutzgesetz, dem revidierten CO2-Gesetz, dem Umweltschutzgesetz und dem Stromgesetz sind 2025 vier wichtige Vorlagen in Kraft getreten, die wir mitgeprägt haben. Dies mit dem klaren Ziel, für die Wirtschaft mehr Planungssicherheit und Anreize in Richtung Netto-Null zu schaffen.

Damit in den Themen Energie und Klima trotz Widrigkeiten weitere Fortschritte erzielt werden, muss die Stimme der klimatauglichen Wirtschaft noch mehr Gehör finden. Daran arbeiten wir auch 2025, beispielsweise mit der weiteren Stärkung unseres CEO4Climate-Netzwerks.

Herzlichen Dank an unsere Mitglieder, Fördermitglieder, Stiftungen, Partner*innen sowie an das Team und den Vorstand für das gemeinsame Engagement und die Unterstützung.

Nur mit Kooperationen gestalten wir die Wirtschaft klimatauglich.

Fabian Etter
Co-Präsident

Michael Mandl
Co-Geschäftsführer

Marcel Winter
Co-Präsident

Christian Zeyer
Co-Geschäftsführer