Heute die Wirtschaft von morgen gestalten.

Klimatauglich.

Als Wirtschaftsverband bewegen wir gemeinsam mit unseren rund 700 Mitgliedern Politik und Gesellschaft und sorgen dafür, dass die Schweiz bis spätestens 2050 CO2-neutral wird. So geht Wirtschaft klimatauglich.

Kooperationen

als Schlüssel für die klimataugliche Wirtschaft

Klimawende trotz Zeitenwende

Der Jahresanlass der klimatauglichen Wirtschaft

Inspirierende Inputs, Best Practices, Ausstellungen, Raum zum informellen Austausch – und einige Überraschungen. Der swisscleantech Dialog 2025 bietet Orientierung zu den wichtigsten Entwicklungen und Innovationen rund um Energie & Klima.

Neuste Beiträge

Umsetzung Stromgesetz: Ein wichtiger Schritt für die Energiewende

Ende Februar hat der Bundesrat das zweite Paket der Verordnungen zum Stromgesetz verabschiedet. Es tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Damit ist die ...
Artikel - 03.04.2025

Stellungnahme zum indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)»

swisscleantech setzt sich für eine nachhaltige und sichere Stromversorgung ein. Sie ist für die Mitglieder von swisscleantech essenziell, weil sie ...
Position - 03.04.2025

Stärkung des swisscleantech-Vorstandes dank prominenten Neuzugängen

An der heutigen Generalversammlung des Wirtschaftsverbands swisscleantech haben die rund 150 anwesenden Mitglieder den Vorstand und das Co-Präsidium ...
Medienmitteilung - 31.03.2025

Rückblick auf die Frühjahrssession: Sicherere Stromversorgung im Fokus

Gleich mehrere zentrale Geschäfte für eine erneuerbare und sichere Stromversorgung standen in der Frühjahrssession zur Debatte. Für den rascheren ...
Artikel - 26.03.2025
Weitere Beiträge

Unser Engagement


Wir bewegen Politik und Gesellschaft, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Gemeinsam mit Mitgliedern und externen Expert*innen entwickeln wir Lösungen und bringen diese in die Politik ein – für eine zukunftsfähige Wirtschaft, die im Klimaschutz Verantwortung übernimmt.

Dabei stehen wir für eine liberale Politik ein, die auf Innovation sowie Kostenwahrheit setzt und stützen uns auf wissenschaftliche Fakten.


Wir bringen Wirtschaft, NGOs und Wissenschaft zusammen und entwickeln Massnahmen für eine klimataugliche Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir unterstützen unsere Mitglieder mit Know-how und Partnerschaften dabei, ihre eigenen Aktivitäten auf dem Weg zu Netto-Null zu beschleunigen.

Aktuelle Anlässe der klimatauglichen Wirtschaft

Weitere Anlässe

Mit unseren Fördermitgliedern schneller zum Netto-Null-Ziel

Dank diesen Partnerschaften kommen wir auf dem Weg in eine klimataugliche Wirtschaft schneller voran.

Gemeinsam mit diesen unternehmerischen Nachhaltigkeits-Vorreitern bearbeiten wir Themen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik. Beispiele dafür sind die Etablierung einer grünen Logistik, die Beschleunigung der Sanierung von Gebäuden oder die Förderung von Energieeffizienz. Auch bei der Weiterentwicklung der Bewegung CEO4Climate unterstützen uns unsere Fördermitglieder.