Auf diese Ziele arbeiten wir hin
swisscleantech hat 6 zentrale Ziele definiert. Um diese Ziele zu erreichen, haben wir – meist mit Partner*innen – Projekte gestartet. Zum Teil zahlen die Projekte auf mehrere Ziele ein. Lesen Sie unten, an welchen konkreten Massnahmen wir zur Zeit arbeiten, um eine klimataugliche Wirtschaft zu ermöglichen.
CO2 hat den richtigen PreisDie Kosten der Treibhausgase müssen korrekt im Preis abgebildet sein. Wir setzen uns dafür ein, dass dieser marktwirtschaftliche Hebel optimal wirkt.
Die Stromversorgung ist erneuerbar und zuverlässigDer Strom ist erneuerbar und wird dank Digitalisierung intelligent verteilt, gespeichert und verwendet. Wir setzen uns für Anreize ein, damit dies realisiert wird.
Gebäude sind CO2-frei und funktionieren als KraftwerkEnergieeffizienz und dezentrale Energieproduktion machen Gebäude klimatauglich. Der von uns lancierte Modernisierungsfonds sorgt für die nötige Finanzierung.
CO2-freie Mobilität wird zum StandardOptimal vernetzte Verkehrsträger und CO2-neutrale Antriebe sorgen für Effizienz. Wir engagieren uns, dass dafür die politischen Weichen gestellt werden.
Die öffentliche Beschaffung ist nachhaltigBund, Kantone und Gemeinden setzen bei der Beschaffung auf Nachhaltigkeit. Wir sorgen für praxistaugliche Regeln und stärken damit den Werkplatz Schweiz.
Die Schweiz ist Vorreiterin für klimaneutrale Technologien und nachhaltige FinanzierungDie Rahmenbedingungen, die wir mitgestalten, fördern Innovation und bringen CO2-neutrale Produkte und Finanzdienstleistungen voran. Das schafft Exportchancen.
Das tun wir für die Ziele
Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir – meist mit Partner*innen – an konkreten Umsetzungen.
CO2 hat den richtigen Preis
- Umfangreiches Engagement für ein griffiges CO2-Gesetz (Klimapolitik bis 2030), unter anderem, damit die CO2-Abgabe für Brennstoffe erhöht wird (politische Arbeit, Medienarbeit)
- Mitgründung des Komitees «Schweizer Wirtschaft für das CO2-Gesetz» für den Abstimmungskampf zum Referendum gegen das CO2-Gesetz
- Engagement für eine Paris-kompatible Klimapolitik bis 2050 – Vernehmlassung zur Gletscher-Initiative
- Zahlreiche Auftragsstudien, die das Emissionsreduktionspotenzial in der Schweiz bei korrekten CO2-Preisen zeigt
- Parlamentarier*innen-Anlässe zum CO2-Gesetz mit Firmen-Vertretern
- CEO4Climate – Leader der Schweizer Wirtschaft setzen für ein ambitioniertes CO2-Gesetz, für einen CO2-Preis und ein Reduktionsziel ein, das mit dem Pariser Klimaabkommen kompatibel ist
- Kooperation mit Angestellte Schweiz, um Klimaschutz breiter in den Firmen zu verankern
- Lobbyarbeit für den ehrgeizigeren Absenkpfad der Fahrzeugemissionen, Erarbeiten von Grundlagen zu Mobility Pricing und Raumplanung, Fokusgruppen zum Thema Mobility Pricing und Raumplanung
- Gfs-Umfrage über Klimainstrumente, die geringen Wissensstand über Lenkungsabgaben deutlich macht; Bericht des Tages-Anzeigers (2020)
- Infras-Studie, um die Akzeptanz von Lenkungsabgaben zu verbessern; dazu ein Bericht der Sonntagszeitung und der NZZ am Sonntag. (2019)
- swisscleantech lanciert als erster Schweizer Wirtschaftsverband ein Paris-kompatibles CO2-Reduktionsziel.(2019)
- #Energy4Climate: Lancierung einer Wahl-Plattform, um klimaengagierte Politiker*innen zu präsentieren. (2019)
- Unterstützung der Gletscherinitiative (2019)
- Econcept-Studie, die ein CO2-Reduktionspotenzial von 48% bis 2030 in der Schweiz bei korrekten CO2-Preisen aufzeigt (2018)
Die Stromversorgung ist erneuerbar und zuverlässig
- Umfangreiches Engagement für einen kosteneffizienten Ausbau der erneuerbaren Energien (politische Arbeit, Medienarbeit)
- Fokusgruppen über Reformbedarf in der Stromversorgung und Ansatzpunkte, um diese klimatauglich zu machen
- Stakeholder-Gespräche über Rahmenbedingungen für eine verlässliche erneuerbare Stromversorgung
- Mitarbeit (in Expertengruppen) und Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsrevisionen im Strombereich sowie Begleitung der Revisionen im Rahmen der parlamentarischen Phase
- Vorschläge von swisscleantech im Rahmen der Revision des Energiegesetzes, um mehr Anreize für erneuerbaren Winterstrom zu schaffen. (2020)
- Webinar im Rahmen der Webinar-Serie «Forschung für die Schweizer Energiezukunft» zum Thema Stromproduktionsanlagen und Akzeptanz (2020)
- Diskussionsvorschlag zur Förderung von erneuerbarem Winterstrom; der Bericht des Tages-Anzeigers (2020)
- Vorschläge von swisscleantech im Rahmen der Revision des Stromversorgungsgesetzes, um mehr Anreize für erneuerbaren Strom zu schaffen. (2019)
Gebäude sind CO2-frei und funktionieren als Kraftwerk
- Mitaufbau eines Gebäudemodernisierungsfonds, um dank zusätzlichen Mitteln und marktwirtschaftlicheren Finanzierungsmechanismen die energetische Sanierung von Gebäuden zu beschleunigen.
- Poltische Arbeit im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes, damit nationales Gebäudeprogramm beibehalten, CO2-Grenzwerte für Gebäude eingeführt sowie die CO2-Abgabe für Brennstoffe erhöht werden
- Stellungnahmen zu kantonalen Energiegesetzen zur Umsetzung der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014); Forderung nach einem beschleunigten Ersatz von Ölheizungen
- Stakeholdergespräche und Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzesrevision im Strombereich, um bürokratische Hürden für Photovoltaikanlagen abzubauen und den Eigenverbrauch zu fördern
- Lancierung des Konzepts eines Gebäudemodernisierungsfonds; dazu ein Bericht in der NZZ (2019)
- Forschungsprojekt mit dem Bundesamt für Energie und der Hochschule Luzern zur Vertiefung von Fragen zur konkreten Ausgestaltung des Modernisierungsfonds
- Vorstellen des neuen Konzeptes am Brenet Forschungsseminar und am Swiss Green Economy Symposium (2020)
- Mitarbeit zur Verankerung des Finanzierungsmechanismus des Gebäudemodernisierungsfonds im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes (2019)
- Stellungnahmen zu den Energie- bzw. Baugesetzen (MuKEn-Umsetzung) in den Kantonen Appenzell Ausserhoden, Glarus, Schaffhausen, St. Gallen und Zürich
CO2-freie Mobilität wird zum Standard
- Lobbyarbeit für den ehrgeizigeren Absenkpfad der Fahrzeugemissionen und weiteren Ansätzen, welche die Dekarbonisierung des Verkehrs beschleunigt voranbringen
- Aufbau einer Arbeitsgruppe Mobility Pricing und Raumplanung
- Erarbeiten von Grundlagen zu Mobility Pricing und Raumplanung
- Forderung nach einem beschleunigten Ausbau der Ladeinfrastruktur «Elektromobilität» im Rahmen möglicher Konjunkturmassnahmen rund um die Coronakrise
- Infras-Studie, um die Akzeptanz von Lenkungsabgaben auf Treibstoffen und anderen fossilen Energieträgen zu verbessern; dazu ein Bericht der Sonntagszeitung und der NZZ am Sonntag. (2019)
- Member2Member-Anlass über die Logistik im Onlinegeschäft, am Beispiel des Mitglieds Brack (2019)
- Member2Member-Anlass über die Projektfortschritte bei Cargo sous terrain (2019)
- Fokusgruppe zur Standortbestimmung der Schweizer Mobilitätspolitik (2019)
- Lancierungs Diskussionpapier «Road Map Mobility Pricing» (30 Seiten) inklusive Policy Brief mit konkretem Umsetzungsvorschlag, Berichterstattung NZZ (2016)
Die öffentliche Beschaffung ist nachhaltig
- Politische Arbeit, damit eine nachhaltige öffentliche Beschaffung in den kantonalen Gesetzen verankert wird
- Aufbau einer Arbeitsgruppe, die den konkreten (politischen) Umsetzungsprozess unterstützt
- Zusammenarbeit mit öbu und Pusch zur Operationalisierung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung von Produkten
- Zusammenarbeit mit den Behörden zur Entwicklung von Best Practices für nachhaltige Beschaffungen im Kontext der Umsetzung des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB)
- Nachhaltigkeit wurde im Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) als Zuschlagskriterium verankert, u.a. dank beharrlicher politischer Arbeit von swisscleantech. (2019)
- Breit abgestützter, durch swisscleantech initiierter Brief-Aufruf von Dachverbänden («Allianz Werkplatz Schweiz» mit bauenschweiz, cemsuisse, SwissTextiles, Lignum und swisscleantech) an eidgenössische Räte, damit Umweltstandards im Beschaffungsgesetz berücksichtigt werden. (2018 & 2019)
Die Schweiz ist Vorreiterin für klimaneutrale Technologien und nachhaltige Finanzierung
- Politische Arbeit im Rahmen der Revision des CO2-Gesetzes, um Innovation im Klimaschutz zu fördern und die Finanzwirtschaft einzubeziehen
- Laufende Untersuchung, um negative Emissionen im Holzbau zu quantifizieren und den Einsatz von Holz in der Bauwirtschaft zu fördern
- Teilnahme an den Ausschreibungen von fünf InnoBooster Projekten von Innoswiss
- Stakeholder-Dialog über die Rolle der Finanzwirtschaft auf dem Weg zu einer klimatauglichen Wirtschaft
- Bericht veranlasst und mitfinanziert, wie Cleantech-Startups in der Schweiz besseren Zugang zu Kapital erhalten und ihre Produkte schneller auf den Markt bringen können. (2019)
- Positionspapier zu Sustainable Finance erstellt. (2019)
- Fokusgruppenserie mit öbu zum Thema Kreislaufwirtschaft
- Zusammenarbeit mit Initiative Holz BE zur Förderung des Bauens mit Holz
- Unterstützung von Cicular Switzerland im Lobbying