Events
Gemeinsam Lösungen entwickeln: Das ist ein zentrales Anliegen von swisscleantech. Vernetzen Sie sich mit Pionier*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bringen Sie Ihr Wissen ein. Lassen Sie sich von unseren Fokusgruppen inspirieren. Kommen Sie an unseren saisonalen Anlässen mit spannenden Menschen in Kontakt.
Mitglieder und Partner können Veranstaltungen über diesen Link in unsere Agenda eintragen.
Alle swisscleantech Mitglieder Partner Archiv
05.
NOV
2024
16 Uhr
Lyreco Switzerland AG, Riedstrasse 4, Dietikon
Das Zusammenspiel von Grosskund*innen und KMU spielt eine entscheidende Rolle in der Umsetzung nachhaltiger Einkaufspraktiken. Grossunternehmen haben oft einen erheblichen Einfluss auf ihre Lieferant*innen und können diese dazu motivieren, ebenfalls Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Die richtigen Ratingtools können dabei Transparenz schaffen und den gesamten Beschaffungsprozess nachhaltiger gestalten.
NOV
2024
Nachhaltigkeit im strategischen Einkauf: Mit ESG-Rating-Tools zum Netto-Null-Ziel
swisscleantech & procure.ch16 Uhr
Lyreco Switzerland AG, Riedstrasse 4, Dietikon
Das Zusammenspiel von Grosskund*innen und KMU spielt eine entscheidende Rolle in der Umsetzung nachhaltiger Einkaufspraktiken. Grossunternehmen haben oft einen erheblichen Einfluss auf ihre Lieferant*innen und können diese dazu motivieren, ebenfalls Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Die richtigen Ratingtools können dabei Transparenz schaffen und den gesamten Beschaffungsprozess nachhaltiger gestalten.
30.
OKT
2024
16 Uhr
MAN Energy Solutions Schweiz AG, Hardstrasse 319, Zürich
Besuchen Sie mit uns den Hersteller von Hochtemperatur-Wärmepumpen MAN Energy Solutions am prestigeträchtigen Standort Zürich, lernen Sie die Technologie kennen und machen Sie sich anhand eines Projektbeispiels mit der Anwendung der Hochtemperatur-Solarthermie vertraut.
OKT
2024
Innovation mit industriellen Wärmepumpen
swissengineering & swisscleantech16 Uhr
MAN Energy Solutions Schweiz AG, Hardstrasse 319, Zürich
Besuchen Sie mit uns den Hersteller von Hochtemperatur-Wärmepumpen MAN Energy Solutions am prestigeträchtigen Standort Zürich, lernen Sie die Technologie kennen und machen Sie sich anhand eines Projektbeispiels mit der Anwendung der Hochtemperatur-Solarthermie vertraut.
02.
OKT
2024
13:30 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss
Schneider Electric / Feller AG in Horgen
Netto-Null bezüglich Treibhausgas Emissionen - das ist das gesetzlich verankerte Klimaziel der Schweiz. Auf dem Weg dahin braucht es einen massiven Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion in der Schweiz, intelligente Energiesysteme sowie eine Effizienzsteigerung. Mit dem Ja zum Stromgesetz haben wir den Grundstein dafür gelegt. Nun brauchen wir Firmenlösungen für die Umsetzung.
OKT
2024
Schneider Electric: Electricity 4.0 – Member2Member Event
Schneider Electric & swisscleantech13:30 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss
Schneider Electric / Feller AG in Horgen
Netto-Null bezüglich Treibhausgas Emissionen - das ist das gesetzlich verankerte Klimaziel der Schweiz. Auf dem Weg dahin braucht es einen massiven Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion in der Schweiz, intelligente Energiesysteme sowie eine Effizienzsteigerung. Mit dem Ja zum Stromgesetz haben wir den Grundstein dafür gelegt. Nun brauchen wir Firmenlösungen für die Umsetzung.
01.
OKT
2024
16 – 18:30 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Bearing Point, Zürich, Pfingstweidstrasse 60, 5. Stock
Auch wenn CO2-Emissionen mittlerweile einen messbaren Einfluss auf den finanziellen Erfolg haben, bleiben sie schwierig zu erfassen und basieren in der Regel auf der Nutzung von Durchschnittswerten oder gröberen Annahmen. Ein digitaler Carbon Footprint auf Produktebene (mit Ist-Werten) wirkt diesen Unschärfen entgegen und erhöht die Transparenz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Informationsgrundlagen. In Kombination mit Finanzdaten können so fundiertere Entscheide getroffen werden, die sowohl unternehmerisch wie auch ökologisch sinnvoll sind.
OKT
2024
Nachhaltigkeitszirkel – Produktbezogenes Carbon Management als strategischer Schritt für Unternehmen: Von der Idee zur Praxis
swisscleantech16 – 18:30 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Bearing Point, Zürich, Pfingstweidstrasse 60, 5. Stock
Auch wenn CO2-Emissionen mittlerweile einen messbaren Einfluss auf den finanziellen Erfolg haben, bleiben sie schwierig zu erfassen und basieren in der Regel auf der Nutzung von Durchschnittswerten oder gröberen Annahmen. Ein digitaler Carbon Footprint auf Produktebene (mit Ist-Werten) wirkt diesen Unschärfen entgegen und erhöht die Transparenz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Informationsgrundlagen. In Kombination mit Finanzdaten können so fundiertere Entscheide getroffen werden, die sowohl unternehmerisch wie auch ökologisch sinnvoll sind.
30.
SEP
2024
12:30 – 13:30 Uhr
online
Gemeinsam mit Simone de Montmollin, Nationalrätin der FDP, diskutieren wir die Entscheide des Parlaments und eure Fragen. Wir freuen uns auf den Dialog mit euch!
SEP
2024
PolitWebinar zur Herbstsession: Erneuerbare Stromversorgung im Fokus
swisscleantech12:30 – 13:30 Uhr
online
Gemeinsam mit Simone de Montmollin, Nationalrätin der FDP, diskutieren wir die Entscheide des Parlaments und eure Fragen. Wir freuen uns auf den Dialog mit euch!
17.
SEP
2024
15 – 18 Uhr mit Apéro im Anschluss
MME Legal | Zürich, Zollstrasse 62
Die Schweiz wird bezüglich der CSRD-Richtlinien nachziehen. Der Bundestrat hat deshalb im Juni eine Vernehmlassung zur Transparenz bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten eröffnet. Damit diese möglichst im Sinne der klimatauglichen Wirtschaft ausfällt, laden wir dich zur Diskussion im Rahmen einer Fokusgruppe ein.
SEP
2024
Nachhaltigkeitsreporting nach CSRD – Konsequenzen der EU-Richtlinie für Schweizer Unternehmen
swisscleantech15 – 18 Uhr mit Apéro im Anschluss
MME Legal | Zürich, Zollstrasse 62
Die Schweiz wird bezüglich der CSRD-Richtlinien nachziehen. Der Bundestrat hat deshalb im Juni eine Vernehmlassung zur Transparenz bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten eröffnet. Damit diese möglichst im Sinne der klimatauglichen Wirtschaft ausfällt, laden wir dich zur Diskussion im Rahmen einer Fokusgruppe ein.
12.
SEP
2024
12 – 13 Uhr
online
Die BRUGG Group, ein weltweit führendes Industrieunternehmen mit CO2-intensiven Vorleistungsprodukten, will seine Lieferkette durch den Einsatz von Kreislaufwirtschaft und Produktinnovationen dekarbonisieren – von Seil- und Schutznetztechnik bis zu Prozessleittechnik und Kabelsystemen. Wir diskutieren, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und welche Hürden noch zu nehmen sind.
SEP
2024
Nachhaltige Transformation: Wie die BRUGG Group Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert
BRUGG Group, öbu & swisscleantech12 – 13 Uhr
online
Die BRUGG Group, ein weltweit führendes Industrieunternehmen mit CO2-intensiven Vorleistungsprodukten, will seine Lieferkette durch den Einsatz von Kreislaufwirtschaft und Produktinnovationen dekarbonisieren – von Seil- und Schutznetztechnik bis zu Prozessleittechnik und Kabelsystemen. Wir diskutieren, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und welche Hürden noch zu nehmen sind.
27.
AUG
2024
16:00 - 18:00 Uhr
Swisscom, Pfingstweidstrasse 51, Zürich
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
AUG
2024
Public Affairs-Zirkel zur Herbstsession
swisscleantech16:00 - 18:00 Uhr
Swisscom, Pfingstweidstrasse 51, Zürich
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
01.
JUL
2024
16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss
SAP Schweiz, The Circle Zürich Flughafen
Die regulatorischen Vorgaben zum Klimaschutz durch Unternehmen werden stetig verschärft und auch Kund*innen wie Investor*innen fordern zunehmend überprüfbare Klimaschutzmassnahmen von Unternehmen ein. Um ein Netto-Null-Ziel zu erreichen, braucht es umfassende Veränderungen in Unternehmen. Welche Fähigkeiten werden von Nachhaltigkeitsverantwortlichen verlangt, um Klimaziele zu erreichen? Welches Stakeholder-Management ist gefragt und wie gelingt es, dass Klimabelange in allen Geschäftsbereichen integriert werden?
JUL
2024
Nachhaltigkeitszirkel – Gemeinsam das Netto-Null-Ziel erreichen: Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
swisscleantech16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss
SAP Schweiz, The Circle Zürich Flughafen
Die regulatorischen Vorgaben zum Klimaschutz durch Unternehmen werden stetig verschärft und auch Kund*innen wie Investor*innen fordern zunehmend überprüfbare Klimaschutzmassnahmen von Unternehmen ein. Um ein Netto-Null-Ziel zu erreichen, braucht es umfassende Veränderungen in Unternehmen. Welche Fähigkeiten werden von Nachhaltigkeitsverantwortlichen verlangt, um Klimaziele zu erreichen? Welches Stakeholder-Management ist gefragt und wie gelingt es, dass Klimabelange in allen Geschäftsbereichen integriert werden?
17.
JUN
2024
12 – 21 Uhr
The Circle Convention Center, Flughafen Zürich
Der swisscleantech Jahresanlass mit inspirierenden Inputs, Best Practices, Ausstellungen, Raum zum informellen Austausch – und einigen Überraschungen. Der swisscleantech Dialog 2024 bietet Orientierung zu den wichtigsten Entwicklungen rund um Energie & Klima.
JUN
2024
swisscleantech Dialog 2024
swisscleantech12 – 21 Uhr
The Circle Convention Center, Flughafen Zürich
Der swisscleantech Jahresanlass mit inspirierenden Inputs, Best Practices, Ausstellungen, Raum zum informellen Austausch – und einigen Überraschungen. Der swisscleantech Dialog 2024 bietet Orientierung zu den wichtigsten Entwicklungen rund um Energie & Klima.