News zur klimatauglichen Wirtschaft.
Wir befassen uns damit, wie die Schweizer Wirtschaft bis 2050 CO2-neutral wird, und stützen uns dabei auf wissenschaftliche Fakten. Wie sind Gesetze, Verordnungen und Normen neu zu gestalten? Welche Businessmodelle sind künftig erfolgreich? Und was können Unternehmen zu einer klimatauglichen Wirtschaft beitragen? Dazu erarbeiten wir Positionen zu politischen Geschäften, Publikationen wie Studien und Grundlagenpapiere Medienmitteilungen und Artikel zu aktuellen Themen.
Alle
Publikationen
Positionen
Medienmitteilungen
Blogs
KI und Klimaschutz: Chancen für die Schweizer Wirtschaft
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. ...
Publikation
-
01.11.2024
CO2-Entfernung – das Wichtigste in Kürze
Damit der Klimawandel gestoppt werden kann, müssen die weltweiten Treibhausgasemissionen auf netto null gesenkt werden. In der Schweiz soll dies ...
Publikation
-
02.05.2024
CO2-Entfernung – unverzichtbar für unsere Klimaziele
Der Klimawandel kann nur gestoppt werden, wenn die Welt bezüglich CO2-Emissionen bis 2050 eine ausgeglichene Bilanz aufweist. Dies bedeutet, ...
Publikation
-
12.07.2023
Innovatives Konzept zur Sicherung der Stromversorgung
Zusammen mit der ZHAW (Prof. Jürg Rohrer) hat swisscleantech ein Konzept entwickelt, welches die Stromversorgungssicherheit ab Winter 2024/25 deutlich ...
Publikation
-
04.05.2023
Unternehmen mit aktuell sehr hohen Stromkosten helfen – ein Vorschlag abseits der Grundversorgung
Die aktuell sehr hohen Strompreise strafen riskante Stromeinkaufstrategien ab – das ist unternehmerisch folgerichtig, kann volkswirtschaftlich aber ...
Publikation
-
26.10.2022