News zur klimatauglichen Wirtschaft.
Wir befassen uns damit, wie die Schweizer Wirtschaft bis 2050 CO2-neutral wird, und stützen uns dabei auf wissenschaftliche Fakten. Wie sind Gesetze, Verordnungen und Normen neu zu gestalten? Welche Businessmodelle sind künftig erfolgreich? Und was können Unternehmen zu einer klimatauglichen Wirtschaft beitragen? Dazu erarbeiten wir Positionen zu politischen Geschäften, Publikationen wie Studien und Grundlagenpapiere Medienmitteilungen und Artikel zu aktuellen Themen.
Alle
Publikationen
Positionen
Medienmitteilungen
Blogs
Stellungnahme zur Errichtung einer Winterreserve (WResV)
Zur Vermeidung einer knappen Stromversorgung im Winter 2023/2024 ist die zügige Umsetzung von Projekten zur Produktion erneuerbarer Energien sowie ...
Position
-
21.11.2022
Klimapolitisch lenken oder subventionieren?
Ende Oktober lud die parlamentarische Gruppe «Cleantech» zum Parlamentarier*innen-Anlass in die Wyss Academy for Nature in Bern ein. Susanne Vincenz-Stauffacher ...
Artikel
-
11.11.2022
Globaler Alarm und nationale Nachlässigkeit – Zur Klimakonferenz
Im Schatten von Krieg und Energiekrise bleiben die Erwartungen an die diesjährige Klimakonferenz verhalten – trotz alarmierender Lage des Weltklimas. ...
Artikel
-
10.11.2022
Unternehmen mit aktuell sehr hohen Stromkosten helfen – ein Vorschlag abseits der Grundversorgung
Die aktuell sehr hohen Strompreise strafen riskante Stromeinkaufstrategien ab – das ist unternehmerisch folgerichtig, kann volkswirtschaftlich aber ...
Publikation
-
26.10.2022
Swiss Re auf dem Weg zur Klimaneutralität
Auch wenn die aktuelle Debatte um die Versorgungssicherheit bei vielen Unternehmen im Zentrum steht und viel Aufmerksamkeit erhält: Die Erreichung ...
Artikel
-
18.10.2022