News zur klimatauglichen Wirtschaft.
Wir befassen uns damit, wie die Schweizer Wirtschaft bis 2050 CO2-neutral wird, und stützen uns dabei auf wissenschaftliche Fakten. Wie sind Gesetze, Verordnungen und Normen neu zu gestalten? Welche Businessmodelle sind künftig erfolgreich? Und was können Unternehmen zu einer klimatauglichen Wirtschaft beitragen? Dazu erarbeiten wir Positionen zu politischen Geschäften, Publikationen wie Studien und Grundlagenpapiere Medienmitteilungen und Artikel zu aktuellen Themen.
Alle
Publikationen
Positionen
Medienmitteilungen
Blogs
Für eine griffige nationale Klimapolitik
COP25 An der UNO-Klimakonferenz zeichnet sich kein Durchbruch ab. Für die Schweiz gibt es keine Alternative zu einer griffen nationalen Klimapolitik.
-
11.12.2019
Die Schweiz braucht mehr Wagniskapital, um Cleantech-Startups zur Marktreife zu bringen
Medienmitteilung Die Schweiz verfügt im Bereich «Cleantech» über eine sehr lebhafte Startup-Szene. Damit sich diese Unternehmen mit ihren Innovationen erfolgreich ...
Medienmitteilung
-
10.12.2019
swisscleantech Position zu Sustainable Finance
Klimatauglicher Finanzsektor Die Schweizer Finanzindustrie hat einen bedeutenden Einfluss auf Treibhausgasemissionen. In der EU ist zurzeit eine tiefgreifende Reform zur Nachhaltigkeit ...
Position
-
05.12.2019
FDP-Präsidentin Petra Gössi: Umweltkurs wird weiterverfolgt
Politik FDP-Präsidentin Petra Gössi will am neuen Umweltkurs festhalten. Sie rechnet damit, dass es in der neuen Legislatur häufiger zu Referenden kommen ...
Artikel
-
02.12.2019
CO2-Gesetz erst 2020 im Nationalrat
CO2-Gesetz Die Umweltkommission des Nationalrats hat noch in alter Besetzung im Oktober als Zweitrat die Beratungen des CO2-Gesetzes aufgenommen. ...
Artikel
-
02.12.2019