News zur klimatauglichen Wirtschaft.
Wir befassen uns damit, wie die Schweizer Wirtschaft bis 2050 CO2-neutral wird, und stützen uns dabei auf wissenschaftliche Fakten. Wie sind Gesetze, Verordnungen und Normen neu zu gestalten? Welche Businessmodelle sind künftig erfolgreich? Und was können Unternehmen zu einer klimatauglichen Wirtschaft beitragen? Dazu erarbeiten wir Positionen zu politischen Geschäften, Publikationen wie Studien und Grundlagenpapiere Medienmitteilungen und Artikel zu aktuellen Themen.
Alle
Publikationen
Positionen
Medienmitteilungen
Blogs
Der Ständerat will mehr Klimaschutz ‒ aber noch nicht genug
Medienmitteilung swisscleantech begrüsst, dass der Ständerat den Klimaschutz durch das CO2-Gesetz verstärkt. Will die Schweiz bis 2050 klimaneutral werden, ...
Medienmitteilung
-
25.09.2019
Die Konzernverantwortung wirksam und pragmatisch stärken
KoVI swisscleantech unterstützt den indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative (KoVI). Die Version der Mehrheit der Rechtskommission ...
Position
-
23.09.2019
Neue Studie: Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten
Medienmitteilung Die bei der Revision des CO2-Gesetzes diskutierten Lenkungsabgaben auf Brennstoffe, Treibstoffe und Flugtickets sind sozialverträglich, ...
Medienmitteilung
-
22.09.2019
Lenkungsabgaben lassen sich sozialverträglich gestalten
Studie Anhand von realistischen Beispielen hat INFRAS die finanziellen Auswirkungen von Lenkungsabgaben auf Schweizer Haushalte untersucht. Die Studie zeigt, ...
Publikation
-
22.09.2019
Tun Wirtschaftsverbände genug, damit die Schweiz klimaneutral wird?
CO2-Gesetz Die grossen Wirtschaftsverbände der Schweiz widersetzen sich einer griffigen Schweizer Klimapolitik. Nur swisscleantech setzt sich für eine klimataugliche ...
Artikel
-
20.09.2019