Businessmodelle


Pragmatisches Reporting als Chance für mehr Nachhaltigkeit

Mit der Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten in der EU und der geplanten Übernahme durch die Schweiz werden neu auch kleinere Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten berichten müssen. Zugunsten der Transparenz und Nachhaltigkeit ist dieses Vorgehen zu begrüssen. Damit die neuen Berichterstattungspflichten aber nicht zu einer rein administrativen Pflichtübung verkommen, benötigt es in der geplanten Umsetzung des Bundesrates einige Verbesserungen.
Position - 17.10.2024

Ohne Kreislaufwirtschaft kein Netto-Null

Im März 2024 verabschiedete das Schweizer Parlament das revidierte Umweltschutzgesetz. Ziel der Revision ist die beschleunigte Transformation weg von der linearen und hin zur Kreislaufwirtschaft. Einige Monate zuvor hatte die Schweiz mit dem Ja zum Klimaschutzgesetz offiziell das Ziel Netto-Null bis 2050 verankert. Politisch wurden die Rahmenbedingungen also erst gerade kürzlich erneuert.
Artikel - 16.08.2024

swisscleantech Dialog 2024 – das war das Jahrestreffen der klimatauglichen Wirtschaft

Heute hat sich die klimataugliche Wirtschaft mit rund 450 Vertreter*innen aus allen Branchen zum Jahresanlass des Wirtschaftsverbandes swisscleantech getroffen –ein Besucher*innenrekord. Bei dieser dritten Ausgabe standen Kooperationen als Schlüssel zum Netto-Null-Ziel im Zentrum. Ein Jahr nach der Annahme des Klimaschutzgesetzes und kurz nach der Annahme des Stromgesetzes wurde in neun Breakout Sessions und im Plenum über die entscheidende Rolle der Unternehmen für eine erfolgreiche Dekarbonisierung diskutiert. Einig waren sich alle: Ohne Kooperationen werden wir das Ziel nicht erreichen!
Medienmitteilung - 17.06.2024

Mit SAP und swisscleantech zur klimatauglichen Wirtschaft

SAP Schweiz wird Fördermitglied von swisscleantech. Als Marktführer für Unternehmenssoftware wird SAP gemeinsam mit swisscleantech die klimataugliche Wirtschaft voranbringen. SAP bietet unter anderem Nachhaltigkeitslösungen zur Erfassung der CO2-Emissionen auf Produktebene. Dies schafft Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und liefert verlässliche Entscheidungsgrundlagen für die Erreichung von Netto-Null-Zielen. Aber auch im eigenen Unternehmen lebt SAP nachhaltiges Wirtschaften vor und zählt innerhalb ihrer Branche zu einem der nachhaltigsten Unternehmen weltweit – ideale Voraussetzungen für unsere Zusammenarbeit und die Lancierung des neuen Nachhaltigkeitszirkels von swisscleantech.
Medienmitteilung - 28.05.2024

CO2-Entfernung – das Wichtigste in Kürze

Damit der Klimawandel gestoppt werden kann, müssen die welt­weiten Treibhausgasemissionen auf netto null gesenkt werden. In der Schweiz soll dies bis 2050 geschehen. Die verbleibenden Emissionen, die nicht eliminiert werden können, müssen mittels CO2-­Entfernung aus der Atmosphäre entfernt werden.
Publikation - 02.05.2024