Erneuerbare Energien


Schweiz braucht weltweit bestes Energiegesetz

Energiewende Die internationale Energieagentur (IEA) hat heute der Schweiz Empfehlungen für eine konsequente Umsetzung der Energiestrategie 2050 übergeben. Im Bericht lobt die IEA unter anderem das methodische Vorgehen der Schweiz bei der Erarbeitung der Energiestrategie.
Medienmitteilung - 03.07.2012

VSE-Stromszenarien für die grüne Wirtschaft keine Lösung

Stromzukunft

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat heute drei Szenarien zur Schweizer Stromzukunft vorgestellt. Für swisscleantech erfüllt keines der Szenarien die Ziele einer grünen Wirtschaft.


Medienmitteilung - 12.06.2012

Startschuss zur Umsetzung der Energiewende

Energiestrategie 2050 swisscleantech ist mit der heute präsentierten Stossrichtung der Energiestrategie 2050 weitgehend zufrieden. Es gibt aber Verbesserungspotential, besonders beim Einsatz von fossilen Energien.
Medienmitteilung - 18.04.2012

Die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende nicht verspielen

Energiewende Die in der Sonntagspresse dargelegten Stossrichtungen der Energiestrategie des UVEK rufen beim Wirtschaftsverband swisscleantech Fragezeichen hervor. Eine Grosskraftwerkstrategie nach altem Muster verkennt die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende und gefährdet die Schweizer Klimaziele.
Medienmitteilung - 16.04.2012

Ein geordneter Ausstieg verlangt fixe Laufzeiten

AKW-Debatte Ein geordneter Ausstieg aus der Kernenergie ist wichtig für die Wirtschaft und die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Die aktuellen Diskussionen zeigen jedoch, dass der beschlossene Ausstieg noch keineswegs 'geordnet' ist. swisscleantech verlangt deshalb fixe Laufzeiten für alle Schweizer Kernkraftwerke und fordert die Kraftwerksbetreiber auf ihre Pläne offenzulegen.
Medienmitteilung - 11.03.2012