Energie


CO2 Gesetz: Schweizer 2030-Klimaziele im Vergleich mit der EU

CO2-Reduktion Die Schweiz wird oft als Vorreiterin im Klimaschutz bezeichnet. Vieles weist jedoch darauf hin, dass sie weniger ambitioniert ist als ihre EU-Nachbarländer.
Position - 20.07.2018

Mehr Engagement und weniger Vogel-Strauss-Mentalität

CO2 Neutralität Der Club of Rome möchte in seinem neuen Buch («Wir sind dran») neue Lösungen zum Klimaproblem aus Sicht von Unternehmen aufzeigen. Das ist begrüssenswert.
Artikel - 25.06.2018

Neue Finanzierungsmechanismen für eine zukunftsfähige Energieversorgung

Fokusgruppe

Für die Fokusgruppe zum Thema «Finanzierung von Grossanlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie» fand sich am 15. Juni eine diskussionsfreudige Gruppe zusammen. Die Teilnehmenden erarbeiteten einen Statusbericht zur Umsetzung der Energiestrategie 2050.


Artikel - 18.06.2018

Mitglied EKZ nimmt grösste Batterie der Schweiz in Betrieb

Regelenergie

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben in Volketswil einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 18 Megawatt in Betrieb genommen. Die Anlage soll die Schweizer Wasserkraftwerke bei der Stabilisierung des Stromnetzes unterstützen.


Artikel - 16.05.2018

Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien müssen trotz Stabilitätsreserve ausgebaut werden

Energieversorgung

Bereits im Herbst 2017 veröffentlichte das Bundesamt für Energie (BFE) eine Studie zur «System Adequacy» des Schweizer Stromnetzes – also zur Stabilität der Schweizer Versorgung.


Artikel - 04.05.2018