Strom


Schweiz braucht weltweit bestes Energiegesetz

Energiewende Die internationale Energieagentur (IEA) hat heute der Schweiz Empfehlungen für eine konsequente Umsetzung der Energiestrategie 2050 übergeben. Im Bericht lobt die IEA unter anderem das methodische Vorgehen der Schweiz bei der Erarbeitung der Energiestrategie.
Medienmitteilung - 03.07.2012

VSE-Stromszenarien für die grüne Wirtschaft keine Lösung

Stromzukunft

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat heute drei Szenarien zur Schweizer Stromzukunft vorgestellt. Für swisscleantech erfüllt keines der Szenarien die Ziele einer grünen Wirtschaft.


Medienmitteilung - 12.06.2012

EU: Dienstleistungsabkommen als Preis für institutionelle Lösung

Stromabkommen Am 2. Mai jährt sich die Unterzeichnung des EWR-Abkommens zum 20. Mal. swisscleantech unterstützt die Bemühungen des Bundesrates, in den bilateralen Beziehungen mit der EU eine Lösung für die offenen institutionellen Fragen zu finden. Dies ist Voraussetzung für den Abschluss des wichtigen Stromabkommens.
Medienmitteilung - 01.05.2012

Potential bei der Stromeffizienz unterschätzt

Studie Die Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) stellte heute ihre Interpretation der Resultate der Studie 'Stromeffizienz der Schweizer Wirtschaft' vor. Die EnAW wurde 1999 als Reaktion auf das CO2 Gesetz gegründet.
Medienmitteilung - 18.04.2012

Die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende nicht verspielen

Energiewende Die in der Sonntagspresse dargelegten Stossrichtungen der Energiestrategie des UVEK rufen beim Wirtschaftsverband swisscleantech Fragezeichen hervor. Eine Grosskraftwerkstrategie nach altem Muster verkennt die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende und gefährdet die Schweizer Klimaziele.
Medienmitteilung - 16.04.2012