Strom
Ein geordneter Ausstieg verlangt fixe Laufzeiten
AKW-Debatte Ein geordneter Ausstieg aus der Kernenergie ist wichtig für die Wirtschaft und die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Die aktuellen Diskussionen zeigen jedoch, dass der beschlossene Ausstieg noch keineswegs 'geordnet' ist. swisscleantech verlangt deshalb fixe Laufzeiten für alle Schweizer Kernkraftwerke und fordert die Kraftwerksbetreiber auf ihre Pläne offenzulegen.AKW Mühleberg 2013 vom Netz?
AKW Mühleberg Reaktion von swisscleantech zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts betreffend AKW Mühleberg.Energiewende: Jetzt umsetzen statt verzögern
Energiewende Mit der Cleantech Energiestrategie zeigt der Wirtschaftsverband swisscleantech, dass eine Energiewende, ohne atomare Risiken und mit griffigen CO2 Zielen, technisch machbar und wirtschaftlich attraktiv ist. Auch eine sichere Stromversorgung im Winter kann gewährleistet werden.Ein Schritt zu wenig
Kernkraftwerke Der Wirtschaftsverband swisscleantech freut sich, dass auch die Ständeratskommission die Energiewende grundsätzlich unterstützt und die Sicherheitsrisiken sowie die wirtschaftlichen Probleme der heutigen Generation von Kernkraftwerken klar erkennt. swisscleantech ist jedoch der Meinung, dass klare Anforderungen formuliert werden müssen, was eine neue Generation von Kernkraftwerken leisten muss.Chancen der Wirtschaft beachten
KernkraftDer Wirtschaftsverband swisscleantech freut sich, dass auch die Ständeratskommission die Energiewende grundsätzlich unterstützt und die Sicherheitsrisiken sowie die wirtschaftlichen Probleme der heutigen Generation von Kernkraftwerken klar erkennt.