CO2 Gesetzesrevision


Revision CO2-Gesetz: Klimaschutz muss im Inland Priorität haben

Emissionsreduktion Der Wirtschaftsverband swisscleantech fordert den Nationalrat auf, jetzt die Weichen für eine ambitionierte Schweizer Klimapolitik zu stellen. Bis 2030 müssen die CO2-Emissionen im Inland um mindestens 40% reduziert werden. Auch die Schweizer Bevölkerung will die Treibhausgase primär im Inland senken.
Medienmitteilung - 29.11.2018

Anliegen der Wirtschaft zur Totalrevision des CO2-Gesetzes

Klimapolitik Am 3. Dezember starten die Beratungen zum CO2-Gesetz. Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Gesellschaft und unsere Mitglieder wollen zu dessen Lösung beitragen. In einem Brief möchten wir dem Nationalrat gerne die Anliegen unserer Mitgliederfirmen mitgeben.
Artikel - 22.11.2018

Für ein griffiges CO2-Gesetz

Klimapolitik Der neuste IPCC-Bericht zeigt, dass die Anstrengungen gegen den Klimawandel verstärkt werden müssen. Viele Unternehmen sind bereits aktiv geworden. Zusammen mit anderen Verbänden ruft swisscleantech deshalb den Nationalrat in einem Brief zur Unterstützung einer engagierte Klimapolitik auf.
Artikel - 22.11.2018

Totalrevision CO2-Gesetz

Klimapolitik Zurzeit wird im Parlament die Totalrevision des CO2-Gesetzes verhandelt. swisscleantech setzt sich für eine ambitionierte Klimapolitik ein.
Artikel - 11.10.2018

Verknüpfung der Emissionshandelssysteme

Klimapolitik swisscleantech befürwortet die Verknüpfung der Emissionshandelssysteme der Schweiz und der EU.
Position - 10.10.2018