CO2 Gesetzesrevision


Analyse und Lehren aus der Abstimmungsniederlage

Abstimmung Dass die Abstimmung zum CO2-Gesetz trotz eines weitgehenden Bekenntnisses der Bevölkerung zu Klimaschutz mit 51.3% NEIN-Stimmen endete, ist für swisscleantech Anlass, sich weiter mit der Abstimmung auseinanderzusetzen.
News - 23.06.2021

Nach der Abstimmung zum CO2-Gesetz: Jetzt erst recht für die Klimaziele

Abstimmung Zürich, 13. Juni 2021 – Der Wirtschaftsverband swisscleantech ist enttäuscht über den Ausgang der Abstimmung zum CO2-Gesetz.
News - 13.06.2021

Klimaziele erreichen – jetzt erst recht

Mediennmitteilung vom 13. Juni 2021 Zürich, 13. Juni 2021 – Der Wirtschaftsverband swisscleantech ist enttäuscht über den Ausgang der Abstimmung zum CO2-Gesetz.
Medienmitteilung - 13.06.2021

Hauseigentümerinnen profitieren vom CO2-Gesetz

CO2 Gesetzesrevision Der Gebäudesektor ist für rund einen Drittel der Schweizer CO2-Emissionen verantwortlich. Entsprechend prioritär muss die Energieverbrauchs- und CO2-Reduktion vorangetrieben werden. Das revidierte CO2-Gesetz bietet hierzu gute Mittel und Wege für Hauseigentümer*innen. Umso unverständlicher ist, dass der Hauseigentümerverband das Gesetz bekämpft.
Artikel - 26.04.2021

«Die Wirtschaft kann den grössten Beitrag zum Klimaschutz leisten»

CO2-Gesetz Christian Zeyer, Geschäftsführer swisscleantech, hat sich mit Antonin Guez, CEO von Engie Schweiz, über die gemeinsame Zusammenarbeit, das CO2-Gesetz und die Mitarbeitermotivation bezüglich Klimaschutz unterhalten.
Artikel - 12.04.2021