CO2 Reduktion


Pragmatisches Reporting als Chance für mehr Nachhaltigkeit

Mit der Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten in der EU und der geplanten Übernahme durch die Schweiz werden neu auch kleinere Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten berichten müssen. Zugunsten der Transparenz und Nachhaltigkeit ist dieses Vorgehen zu begrüssen. Damit die neuen Berichterstattungspflichten aber nicht zu einer rein administrativen Pflichtübung verkommen, benötigt es in der geplanten Umsetzung des Bundesrates einige Verbesserungen.
Position - 17.10.2024

Stellungnahme zu den Ausführungsbestimmungen zum CO2-Gesetz für die Zeit nach 2024

Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech für eine klimataugliche Wirtschaft ein. Obige Verordnung ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Erreichung der Netto-Null-Ziele und wird darum im Grundsatz begrüsst.
Position - 17.10.2024

swisscleantech Dialog 2024 – das war das Jahrestreffen der klimatauglichen Wirtschaft

Heute hat sich die klimataugliche Wirtschaft mit rund 450 Vertreter*innen aus allen Branchen zum Jahresanlass des Wirtschaftsverbandes swisscleantech getroffen –ein Besucher*innenrekord. Bei dieser dritten Ausgabe standen Kooperationen als Schlüssel zum Netto-Null-Ziel im Zentrum. Ein Jahr nach der Annahme des Klimaschutzgesetzes und kurz nach der Annahme des Stromgesetzes wurde in neun Breakout Sessions und im Plenum über die entscheidende Rolle der Unternehmen für eine erfolgreiche Dekarbonisierung diskutiert. Einig waren sich alle: Ohne Kooperationen werden wir das Ziel nicht erreichen!
Medienmitteilung - 17.06.2024

Ohne Stromgesetz kein Netto-Null

Mit der Annahme des Klimaschutzgesetzes hat die Schweiz letzten Sommer das Netto-Null-Ziel auf Gesetzesebene verankert. Damit wir dieses Ziel bis 2050 erreichen, braucht es einen massiven Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion in der Schweiz. Das neue Stromgesetz ist die entscheidende Vorlage dafür. Darum fordert swisscleantech alle Befürworter*innen auf, bis am 9. Juni abzustimmen!
Artikel - 05.06.2024

Umweltverantwortungs­­­initiative: swisscleantech fordert Product Carbon Footprint statt neuer Ziele­­­­­­­­

Die Umweltverantwortungsinitiative stellt erneut die Grundsatzfrage der Verantwortung der Schweizer Volkswirtschaft im Ausland – das Parlament befasst sich in dieser Sommersession damit. Auch wenn die Fragestellung wichtig und richtig ist, lehnt swisscleantech die Initiative ab: Statt neue Ziele für die Schweiz zu definieren, fordern wir konkrete Massnahmen, welche die Schweizer Wirtschaft auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel voranbringen.
Artikel - 03.06.2024