Der Mythos von Klimaschutzprojekten als Königsweg für unsere Klimaprobleme oder
warum hochwertige Klimaschutzprojekte ein wirklich wichtiger Bestandteil im Mosaik der Lösungen sind, die wir jetzt brauchen!
Artikel
-
24.02.2023
Die Frage nach den richtigen Massnahmen im Kampf gegen die Klimakrise wird auch in der Schweiz heftig diskutiert: Unmittelbar nach der Abstimmung zum CO2-Gesetz wurde von einigen politischen Stimmen argumentiert, dass Lenkungsabgaben auf Grund der Abstimmungsniederlage an Gewicht verlieren sollten. Eine neue Umfrage von gfs-zürich zeigt nun überraschend, dass Lenkungsabgaben in der Bevölkerung nach wie vor populär sind. Hingegen ist das Wissen darüber, wie Lenkungsabgaben funktionieren gering – hier besteht Handlungsbedarf. Die Umfrage wurde im Herbst 2022 zum zweiten Mal nach 2019 vom Forschungsinstitut gfs-zürich im Auftrag von swisscleantech durchgeführt. Medienmitteilung
-
16.01.2023
Am 18. Dezember hat sich die EU darauf geeinigt, im Rahmen ihres «Fit for 55%»-Programms den Klimaschutz weiter zu stärken. Die aktuellen Entscheide konzentrieren sich vor allem auf die Verschärfung des Emissionshandelssystems. Artikel
-
21.12.2022
Im Schatten von Krieg und Energiekrise bleiben die Erwartungen an die diesjährige Klimakonferenz verhalten – trotz alarmierender Lage des Weltklimas. Die Schweiz will dabei das Fokusthema Klimafinanzierung prägen – doch ist sie mit ihren nationalen Klimabemühungen glaubwürdig? Artikel
-
10.11.2022
Stellungnahme zur Vernehmlassung der «Verordnung über die Berichterstattung über Klimabelange»: Mit der Verordnung zur Klimaberichterstattung sollen einerseits die finanziellen Risiken aufgezeigt werden, die für Unternehmen durch den Klimawandel entstehen; zum anderen sollen die Auswirkungen auf das Klima durch die jeweiligen Unternehmen transparent gemacht werden. Warum und in welcher Form swisscleantech die Verordnungsanpassung unterstützt. Position
-
14.07.2022