Klima


CO2-Gesetz: Ein Inlandziel ist wichtig für die Umsetzung der Klimaziele

CO2-Emissionen Dass der Entscheid der Umweltkommission des Nationalrats für ein Inlandziel so knapp ausgefallen ist, enttäuscht. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, sollte die Schweiz bis kurz nach 2050 CO2-neutral sein.
Artikel - 23.05.2018

CO2 Gesetz: Gebäudesektor

Gebäudesanierung Der Gebäudesektor verursacht heute in der Schweiz über einen Drittel aller CO2-Emissionen. Um die Klimaziele des Pariser Abkommens rechtzeitig zu erreichen, braucht es also insbesondere im Gebäudebereich Emissionsminderungen.
Position - 09.05.2018

Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien müssen trotz Stabilitätsreserve ausgebaut werden

Energieversorgung

Bereits im Herbst 2017 veröffentlichte das Bundesamt für Energie (BFE) eine Studie zur «System Adequacy» des Schweizer Stromnetzes – also zur Stabilität der Schweizer Versorgung.


Artikel - 04.05.2018

Für ein faires transparentes Lobbying

Vernehmlassung Interessenvertretung muss fair und transparent geschehen. Und es muss sichergestellt werden, dass den ParlamentarierInnen relevante Informationen von allen Interessenvertretern übermittelt werden können.
Position - 30.04.2018

Motorisierter Individualverkehr – Quo vadis?

Mobilität Elektrifizierung, autonomes Fahren, Carsharing – das Automobil erfährt gerade in mehrfacher Hinsicht den grundlegendsten und längst überfälligen Wandel seiner knapp 135-jährigen Geschichte.
Artikel - 25.04.2018