Der Ständerat hat letzte Woche und heute im Rahmen der Differenzbereinigung abermals über die langfristige Stärkung der Schweizer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien debattiert. Im Hinblick auf die laufenden Debatten zur Abstimmung zum Klimagesetz vom 18. Juni ist das ein wichtiges Zeichen für eine erhöhte Versorgungssicherheit. Erfreulich sind auch die Beschlüsse zugunsten von mehr Innovation im Verteilnetz und eines ausgewogeneren Verhältnisses zwischen Schutz der Biodiversität und Nutzung zur Energieproduktion. Die Ablehnung von griffigen Massnahmen zur Energieeffizienz sowie die zu einseitige Gewichtung des Ständerats zugunsten von Grosskraftwasserwerken beurteilen wir kritisch. Damit diese zukunftsweisende Vorlage noch in dieser Legislatur abgeschlossen werden kann, sind in der Herbstsession weiterhin wichtige Korrekturen notwendig. Medienmitteilung
-
08.06.2023
Der Nationalrat hat nach einer dreitägigen Monster-Debatte einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Schweizer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien gemacht. Erfreulich waren insbesondere die Beschlüsse zugunsten des Ausbaus von erneuerbaren Energien, der Förderung der Energieeffizienz sowie für mehr Innovation im Verteilnetz. swisscleantech konnte sich in den Beratungen erfolgreich für die Anliegen seiner Mitglieder einsetzen. In der nun anstehenden Differenzbereinigung im Ständerat sind weiterhin Korrekturen notwendig, um eine breite Unterstützung für diese zukunftsweisende Vorlage zu garantieren. Medienmitteilung
-
15.03.2023
Der Mythos von Klimaschutzprojekten als Königsweg für unsere Klimaprobleme oder
warum hochwertige Klimaschutzprojekte ein wirklich wichtiger Bestandteil im Mosaik der Lösungen sind, die wir jetzt brauchen!
Artikel
-
24.02.2023
Während Jahren war die Entwicklung der Windenergie in der Schweiz praktisch blockiert. Die Diskussion um die Winterstromversorgung wirkt nun wie ein positiver Schock auf die eingefrorene Situation. Nachdem im Herbst das Parlament mit einem Dringlichkeitsgesetz den Weg für alpine Solaranlagen freimachte, wird nun ein ähnliches Gesetz für die Windenergie vorangetrieben. In einem Kommentar äussern sich sogar die Umweltverbände positiv; sie sind sich im Klaren: Der Klimawandel ist als Bedrohung so gewaltig, dass wir es uns nicht leisten können, sinnvollen Projekten zur Bereitstellung von erneuerbaren Energien Steine in den Weg zu legen. Artikel
-
25.01.2023
Ausserordentlich viele Entscheide in zuweilen historisch hohem Tempo: Die Energie- und Klimapolitik ist nach dieser denkwürdigen Herbstsession im Aufbruch. Viele Entscheide werden den Weg zu einer klimatauglichen Wirtschaft ebnen; Kurskorrekturen bedarf es mitunter zum Schutz der Biodiversität. Eine Einordnung zu Gletscherinitiative, Mantelerlass und Beschleunigungsprojekte für erneuerbare Energien. Artikel
-
14.10.2022