Biodiversität


Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative: Güterabwägung wichtiger als Landschafts- und Denkmalschutz

Biodiversität Die Abnahme der Biodiversität ist ohne Zweifel eines der grössten lokalen Umweltprobleme in der Schweiz. Bedauerlicherweise dreht sich dabei die Diskussion stark um einen scheinbaren Nutzungskonflikt zwischen der Sorge um die Biodiversität und der Umsetzung der Energiewende. Ein Konflikt, der sich zudem überwinden lässt. Und wir sollten nicht vergessen, dass gerade der Klimawandel auch für die Biodiversität eine riesige Bedrohung ist.
Artikel - 14.07.2021

swisscleantech unterstützt die Trinkwasserinitiative

Position Die Trinkwasserinitiative begegnet den ökologischen Herausforderungen im Bereich der Landwirtschaft mit wirksamen und liberalen Anreizen. Deshalb unterstützt swisscleantech die Initiative, lehnt die Pestizidverbotsinitiative jedoch ab. Dies wurde an der Vorstandssitzung im Februar beschlossen.
Position - 23.02.2021

Auch in der COVID-19-Krise müssen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung auf der Agenda bleiben

Medienmitteilung Die Debatte in der Corona-Session hat gezeigt, dass derzeit wirtschaftliche Aspekte bei der Krisenbewältigung im Fokus stehen. Die Bewältigung der COVID-19-Krise soll das Engagement gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Entwicklung aber nicht in den Hintergrund drängen. Das fordern die Wirtschaftsverbände swisscleantech und öbu in einem Positionspapier. Das Zeitfenster, um Schritte gegen die Klimakrise und weitere ökologische und soziale Bedrohungen zu unternehmen, schliesst sich schnell. Die Massnahmen für eine nachhaltige Wirtschaft weisen auch den Weg aus der COVID-19-Krise.
Medienmitteilung - 12.05.2020

Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung nach der COVID-19-Krise

Positionspapier Die COVID-19-Krise hat die ökologischen und sozialen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung teilweise aus der öffentlichen Diskussion verdrängt. Doch eher früher als später werden diese Themen, die längerfristig mindestens so fundamental sind, wieder an die Oberfläche drängen.
Position - 11.05.2020

Die Schweiz braucht mehr Wagniskapital, um Cleantech-Startups zur Marktreife zu bringen

Medienmitteilung Die Schweiz verfügt im Bereich «Cleantech» über eine sehr lebhafte Startup-Szene. Damit sich diese Unternehmen mit ihren Innovationen erfolgreich am Markt etablieren können, benötigen sie Wagniskapital. Eine neue Studie von ecos zeigt, dass hier eine Finanzierungslücke besteht. Mit einem neuen Fonds könnte dieser Zukunftssektor gestärkt werden.
Medienmitteilung - 10.12.2019