Ressourcen


Wie funktioniert kreislauffähige Beschaffung?

Fokusgruppe An der vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe fokuskreislaufwirtschaft diskutierten knapp 50 Teilnehmende über eine kreislauffähige Beschaffung.
Artikel - 26.03.2019

Organisationen fordern Umweltstandards im öffentlichen Beschaffungswesen

Öffentliche Beschaffung Zusammen mit Bauenschweiz, cemsuisse, Lignum, Swiss Textiles und WWF Schweiz fordert swisscleantech die Nationalräte in einem Brief dazu auf, die Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen als Teilnahmebedingung im öffentlichen Beschaffungswesen festzulegen.
Position - 05.03.2019

Differenzbereinigung im Beschaffungsrecht

Öffentliches Beschaffungswesen Nachdem der Ständerat die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen als Mindeststandard in öffentlichen Vergabeverfahren in die Vorlage zum neuen Beschaffungsrecht (BöB) einstimmig aufgenommen hat, berät der Nationalrat am 7. März darüber. Obwohl die vorberatende Kommission das Anliegen in der Mehrheit unterstützt, hat es einen Minderheitsantrag zur Streichung in der Vorlage.
Artikel - 04.03.2019

Meilenstein im öffentlichen Beschaffungswesen

Beschaffungsrecht Bei den Nationalratsberatungen zum Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) gab es Grund zur Freude: Der Ständerat hat die Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen im Vergabeverfahren für verbindlich erklärt.
Artikel - 11.12.2018

Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche

Fokusgruppe Kreislaufwirtschaft Rund 60 Teilnehmende versammelten sich am 29.11.18 für die dritte Runde der Veranstaltungsreihe fokuskreislaufwirtschaft. Das Thema war die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie.
Artikel - 30.11.2018