Mit der finalen Bereinigung der Differenzen hat der Nationalrat heute die letzte Hürde für die erfolgreiche Verabschiedung des Mantelerlasses genommen. Durch die Verabschiedung der wichtigsten Energievorlage der letzten Jahre macht die Schweiz am Ende dieser Session einen wichtigen Schritt zugunsten einer sicheren und erneuerbaren Stromversorgung. swisscleantech begrüsst das klare Bekenntnis des Parlaments zu mehr erneuerbaren Energien, mehr Energieeffizienz und mehr Innovation. Medienmitteilung
-
26.09.2023
Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech für eine nachhaltige Energieversorgung ein. Der Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie, ist für uns daher wichtig. Position
-
04.07.2023
Der Ständerat hat letzte Woche und heute im Rahmen der Differenzbereinigung abermals über die langfristige Stärkung der Schweizer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien debattiert. Im Hinblick auf die laufenden Debatten zur Abstimmung zum Klimagesetz vom 18. Juni ist das ein wichtiges Zeichen für eine erhöhte Versorgungssicherheit. Erfreulich sind auch die Beschlüsse zugunsten von mehr Innovation im Verteilnetz und eines ausgewogeneren Verhältnisses zwischen Schutz der Biodiversität und Nutzung zur Energieproduktion. Die Ablehnung von griffigen Massnahmen zur Energieeffizienz sowie die zu einseitige Gewichtung des Ständerats zugunsten von Grosskraftwasserwerken beurteilen wir kritisch. Damit diese zukunftsweisende Vorlage noch in dieser Legislatur abgeschlossen werden kann, sind in der Herbstsession weiterhin wichtige Korrekturen notwendig. Medienmitteilung
-
08.06.2023
Dank zahlreichen Teilnehmenden an unserer jährlichen Umfrage konnten wir ein genaueres Bild der Zufriedenheit unserer Mitglieder erlangen sowie wertvolle Inputs für die Weiterentwicklung unserer Verbandsaktivitäten gewinnen. Die wichtigsten Erkenntnisse: Artikel
-
11.05.2023
Der Nationalrat hat heute den ersten wichtigen Schritt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz gemacht. Mit den heutigen Beschlüssen wurden unter anderem die Grundlagen für starke Branchenlösungen sowie für die Förderung der Langlebigkeit von Produkten geschaffen. Bedauerlich ist die Ablehnung von Grenzwerten für graue Emissionen in der Baubranche. Nichtsdestotrotz sind die Beschlüsse im Grundsatz erfreulich und zeigen, dass der Einsatz von swisscleantech zugunsten der Anliegen seiner Mitglieder erfolgreich war. Medienmitteilung
-
03.05.2023