Politique climatique


Wahlen 2019: Eine grosse Chance für die Klimapolitik!

Wahlergebnisse Die Gewinnerin der Wahlen 2019 ist das Klima. Die Ergebnisse machen deutlich, dass sich die Schweizer Bevölkerung eine wirksame Klimapolitik wünscht. Damit dies gelingt, braucht es vereinte Kräfte aus Politik und Wirtschaft.
Article - 21.10.2019

Pourquoi la Suisse a besoin d’un objectif national d’au moins 45%

Pour éviter des dépenses supplémentaires et garantir les investissements en Suisse, swisscleantech demande un objectif national d’au moins 45 pour cent d’ici 2030.
Prise de position - 20.10.2019

Ihre Stimme zur Kreislaufwirtschaft

GoCircular Welche Hürden erleben Sie als Unternehmen bei der Umsetzung von Ressourceneffizienz? FDP-Ständerat Noser fordert den Bundesrat auf, sich dem Thema der Kreislaufwirtschaft anzunehmen. Dazu sammeln wir Stimmen aus der Wirtschaft.
Article - 07.10.2019

Der Ständerat will mehr Klimaschutz ‒ aber noch nicht genug

Medienmitteilung swisscleantech begrüsst, dass der Ständerat den Klimaschutz durch das CO2-Gesetz verstärkt. Will die Schweiz bis 2050 klimaneutral werden, braucht es aber ein ehrgeizigeres Reduktionziel im Inland.
Communiqué de presse - 25.09.2019

Nouvelle étude: Il est possible d’organiser la protection du climat de manière socialement acceptable

Nouvelle étude Les taxes incitatives sur les combustibles, les carburants et les billets d’avion discutées lors de la révision de la loi sur le CO2 sont socialement acceptables, c’est ce que montre une nouvelle étude d’INFRAS. Si l’on redistribue entre un tiers et la moitié des taxes à la population, la charge pesant sur les personnes à faibles revenus et sur la classe moyenne sera limitée même pour une consommation d’énergie fossile élevée.
Communiqué de presse - 22.09.2019