Energiestrategie Stromversorgungssicherheit geht vor klimaneutraler Energieproduktion und einem bezahlbaren Strompreis – dies zeigt eine neue Studie des gfs.bern im Auftrag des Verbands Schweizer Elektrizitätsunternehmen VSE. Die Antworten aus der Schweizer Stimmbevölkerung bilden sowohl tief liegende Herausforderungen wie die aktuell besonders hitzig geführte Diskussion ab – diese Auseinandersetzung um die Energiestrategie im Allgemeinen und um die Versorgungssicherheit im Besonderen ist wichtig; sie muss aber mit kühlem Kopf geführt werden. Article
-
01.06.2022
Energiegesetz Mit einer Anpassung des Energiegesetzes will der Bundesrat die Bewilligungsverfahren von Produktionsanlagen für erneuerbare Energien beschleunigen. swisscleantech begrüsst diese Bemühungen, macht jedoch deutlich, dass die eingeleiteten Schritte nicht weit genug gehen. Article
-
24.05.2022
Negativemissionstechnologien Technologien zur CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) sowie Negativemissionstechnologien (NET) sollen und müssen zur Erreichung der Netto-Null-Ziele eingesetzt werden – das ist mittlerweile breiter klimapolitischer Konsens. Abseits wirtschaftlicher Chancen gilt es dabei insbesondere zu beachten, dass die direkte Emissionsvermeidung im Vordergrund bleibt. Article
-
23.05.2022
Initiative pour les glaciers C’est cette semaine qu’est tombée la meilleure nouvelle concernant la politique climatique suisse depuis le non à la loi sur le CO2 du 13 juin 2021. La Commission de l’environnement du Conseil national a adopté à une large majorité de 17 voix contre 7 le contre-projet indirect à l’initiative pour les glaciers, soutenue par swisscleantech. Ce contre-projet reprend des préoccupations majeures de l’initiative pour les glaciers. Article
-
28.04.2022
Consultation La nouvelle loi manque d’ambition : les scientifiques montrent clairement que tout assouplissement des objectifs d’émissions conduirait à une aggravation dramatique de la situation climatique, le troisième volet du rapport du GIEC l’a confirmé une nouvelle fois. swisscleantech a publié sa position dans le cadre de la consultation sur la révision de la loi sur le CO2. Nous l’avons élaborée en concertation avec nos adhérents et affinée dans le cadre d’un groupe thématique sur le sujet. Prise de position
-
14.04.2022