Réduction du co2
Wichtige Pfeiler eingeschlagen
ES2050 Der Wirtschaftsverband swisscleantech zieht nach der Schlussabstimmung zur Energiestrategie 2050 eine positive Bilanz. Der geordnete Ausstieg aus der Kernkraft und der massvolle Einstieg in eine erneuerbare Energiezukunft ist der einzig richtige Weg für die Schweiz.Potential von Erneuerbaren ist riesig
StromSpätestens seit Paris ist klar: Es muss eine Lösung gefunden werden, wie wir den Energiebedarf der Welt ohne Nutzung von fossilen Energien sicherstellen können.
Wie die Bauwirtschaft und Hausbesitzer von der Initiative Grüne Wirtschaft profitieren
GebäudesanierungMit der #IGW gewinnen alle: Die Bauwirtschaft durch Aufträge und die Hausbesitzer durch mehr Komfort und zukunftsfähige Gebäude.
Medieninformation IGW
FussabdruckDer Bundesrat hat zur Initiative «Grüne Wirtschaft» Stellung genommen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Bundesrat bei der Beurteilung der Initiative eine falsche Messmethode verwendet. Er kommt deshalb zu Unrecht zum Schluss, die Initiative sei bis 2050 nicht umsetzbar.
Ressourcenproduktivität: Vorsicht bei der Interpretation
Grüne WirtschaftDie Nachhaltigkeit einer Volkswirtschaft ist schwierig zu messen, weil die Branchenstruktur eine wichtige Rolle spielt. Verändert sich diese, wird eine Volkswirtschaft nicht unbedingt nachhaltiger, auch wenn gewisse Indikatoren, wie die Ressourcenproduktivität, sich verbessern.