Efficacité énergétique


Warum die SVP-Forderung nach neuen KKWs keine Alternative zum Ausbau der erneuerbaren Energien ist

Kernkraft Es ist wichtig, über die Schweizer Stromversorgung im Winter zu sprechen – es ist nach der Stilllegung der Kernkraftwerke mit Engpässen zu rechnen. Dennoch ist der Bau neuer KKWs der falsche Lösungsvorschlag: Ihr Betrieb wäre in der Schweiz wirtschaftlich wenig attraktiv, bis zur Inbetriebnahme dauert es zu lange und niemand möchte sie in der Nachbarschaft. Erneuerbare Energien haben da – gerade in der Schweiz – bessere Chancen.
Article - 30.07.2021

Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative: Güterabwägung wichtiger als Landschafts- und Denkmalschutz

Biodiversität Die Abnahme der Biodiversität ist ohne Zweifel eines der grössten lokalen Umweltprobleme in der Schweiz. Bedauerlicherweise dreht sich dabei die Diskussion stark um einen scheinbaren Nutzungskonflikt zwischen der Sorge um die Biodiversität und der Umsetzung der Energiewende. Ein Konflikt, der sich zudem überwinden lässt. Und wir sollten nicht vergessen, dass gerade der Klimawandel auch für die Biodiversität eine riesige Bedrohung ist.
Article - 14.07.2021

«Die Wirtschaft kann den grössten Beitrag zum Klimaschutz leisten»

CO2-Gesetz Christian Zeyer, Geschäftsführer swisscleantech, hat sich mit Antonin Guez, CEO von Engie Schweiz, über die gemeinsame Zusammenarbeit, das CO2-Gesetz und die Mitarbeitermotivation bezüglich Klimaschutz unterhalten.
Article - 12.04.2021

swisscleantech unterstützt Petition von CHANCE5G

Der Wirtschaftsverband swisscleantech steht für faktenorientierte Entscheidungen, die sich auf wissenschaftlichen Grundlagen stützen. Beim Thema Mobilfunknetze ist dies besonders zentral, deshalb unterstützen wir die Plattform CHANCE5G und die von ihr lancierte Petition.
Article - 24.03.2021

Les réseaux de téléphonie mobile 5G offrent des opportunités pour la protection du climat

5G Avec le changement climatique, l’économie jouera un rôle déterminant si l’on doit préserver la prospérité, garantir la santé de la population et protéger le climat. La numérisation dispose d’un potentiel important concernant la protection du climat; pour planifier les infrastructures de télécommunication nécessaires, des conditions-cadre précises sont néanmoins indispensables. Une étude réalisée à la demande de swisscleantech et Swisscom montre comment des réseaux mobiles performants peuvent contribuer à la protection du climat.
Article - 29.10.2020