Energies durables


L’Union pétrolière trompe les consommatrices et consommateurs

Communiqué de presse swisscleantech dépose une plainte contre une annonce de la branche pétrolière. L’association économique reproche à l’Union pétrolière de diffuser des informations trompeuses sur le chauffage au mazout. Contrairement à ce qu’affirme le lobbyiste, à l’avenir les chauffages au mazout émettront toujours du CO2, un gaz à effet de serre nocif.
Communiqué de presse - 07.07.2019

«On ne parviendra à un approvisionnement en énergie climatiquement neutre qu’avec le concours des entreprises»

Evénement d'été À l’occasion de l’événement d’été de l’association économique swisscleantech à la Haute école technique de Rapperswil (HSR), la conseillère fédérale Simonetta Sommaruga a souligné l’importance des entreprises et technologies innovantes pour la protection du climat. Elle a rendu hommage à swisscleantech qu’elle estime être un acteur important dans la sortie des énergies fossiles.
Communiqué de presse - 24.06.2019

Versorgungssicherheit: Der Bundesrat ist am Ball

Vernehmlassung Mit der laufenden Revision der Energieförderungsverordnung verpasst der Bundesrat die Chance, die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Nötig sind neue Anreize für den Ausbau erneuerbarer Energie. Bürokratische Hürden müssen abgebaut werden.
Prise de position - 18.06.2019

Wie gut geht es der Wasserkraft?

Erneuerbare Energien In der NZZ am Sonntag (Ausgabe vom 14.4.2019) ist einem Artikel von Jürg Meier («Die Wasserkraft  lohnt sich», S.33) zu entnehmen, dass es der Wasserkraft wieder gut geht. Das ist schön zu lesen, doch gibt es «die Wasserkraft» so eigentlich nicht und die Schlagzeile ist irreführend.
Article - 15.04.2019

Geschäftsmodelle für eine CO2-freie Speicherung überschüssigen Solarstroms

Studie Wenn das Modell eines Solar Cloud Speichers richtig dimensioniert ist, wird es für Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Solaranlagenbesitzer attraktiv. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Article - 11.04.2019