Energies durables


Energie-Verordnungen: Neue Anreize, verpasste Chancen

Erneuerbare Energien Damit die Energiestrategie 2050 erfolgreich umgesetzt werden kann, braucht es optimale Rahmenbedingungen. Die heute vom Bundesrat verabschiedeten Energie-Verordnungen tragen nur teilweise dazu bei, dieses Ziel zu erreichen.
Article - 27.02.2019

Il faut de nouvelles incitations pour la production d’énergie renouvelable

LApEl swisscleantech approuve la libéralisation du marché de l’électricité proposée par le Conseil fédéral. Mais le projet de révision de la loi sur l’approvisionnement en électricité soumis à consultation est insuffisant. On n’y trouve aucune incitation pour le développement indispensable de la production d’électricité renouvelable en Suisse
Communiqué de presse - 30.01.2019

Stromversorgungsgesetz muss nachgebessert werden

Fokusgruppe Hat Klimaschutz etwas mit der Energiestrategie oder der Liberalisierung des Strommarktes zu tun? Ja, definitiv, so das Resultat einer Fokusgruppe, die swisscleantech zusammen mit Swissolar, Swisspower und AEE SUISSE durchführte.
Article - 17.12.2018

Viel Erfreuliches und ein paar Haare in der Suppe

Monitoringbericht BFE Im Mai 2017 hat sich die Schweiz für das neue Energiegesetz ausgesprochen. Wie sie auf diesem Weg vorankommt, wird mit einem Monitoring beobachtet. Heute hat das Bundesamt für Energie den ersten Monitoringbericht publiziert.
Article - 20.11.2018

Les ordonnances sur l’énergie doivent être revues

Energies renouvelables La révision de plusieurs ordonnances sur l’énergie va permettre de préciser les conditions-cadre pour les énergies renouvelables. swisscleantech attire l’attention sur des améliorations concrètes afin que les objectifs de développement puissent être atteints.
Prise de position - 31.10.2018