Politique énergétique


11-Punkte-Programm zur Photovoltaik: Gut gezielt und nicht ganz im Schwarzen

Solarwirtschaft Dass sich die Photovoltaik zu einer wesentlichen Stütze der Schweizer Energiewende entwickelt, ist mittlerweile allgemein anerkannt. Auch wenn wir viele Forderungen des Solarenergiepapiers von Swissolar unterstützen, hat das Papier für swisscleantech doch einen etwas zu starken branchenspezifischen Einschlag. Energiepolitische Forderungen sollten sich weniger an den Erwartungen einer Branche orientieren als vielmehr auf den volkswirtschaftlichen Nutzen fokussieren. So ergibt sich eine Akzentverschiebung.
Article - 26.01.2022

Les taxes d’incitation dans la politique énergétique suisse – une réplique

La taxe d’incitation Dans un article d’opinion paru dans la NZZ le dimanche 16 janvier, Tobias Straumann, historien de l’économie, avance que l’effet des taxes d’incitation sur les énergies fossiles est limité, l’alternative à ces sources d’énergie (une quantité suffisante d’électricité renouvelable) étant un goulot d’étranglement. Bien entendu, il a raison quand il évoque la lenteur dans le développement des énergies renouvelables en Suisse. Or, les taxes d’incitation sont loin d’avoir pour seul effet d’aider les consommateurs à choisir entre plusieurs offres. Il existe, selon nous, cinq aspects qu’il faut considérer de manière nuancée et qui permettent d’aboutir à une autre conclusion.
Article - 20.01.2022

Kernkraft und Erdgas neuerdings nachhaltig? Zur EU-Taxonomie auf Abwegen

EU-Taxonomie Die zuständige Kommission will in der EU-Taxonomie Kernenergie und Strom aus Erdgas als nachhaltig klassifizieren. Diese Diskussion wäre allenfalls vor 30 Jahren zeitgemäss gewesen, heute setzt sie bloss falsche Signale ohne weitere grosse Effekte.
Article - 12.01.2022

Nouvelle loi sur le CO2 : les instruments d’aujourd’hui ne nous permettront pas d’atteindre les objectifs de demain

Politique climatique Les informations qui nous parviennent sur le changement climatique ne nous permettent pas de revoir nos ambitions à la baisse. L’ambition ne caractérise pourtant pas le projet de révision de la loi sur le CO2 présenté aujourd’hui par le Conseil fédéral. Celui-ci fait simplement preuve d’une « absence de courage ».
Communiqué de presse - 17.12.2021

Von der Klimawissenschaft zu erneuerbaren Energien – Einsichten aus dem Winteranlass

Event Die Wissenschaft, die Energiewirtschaft, der Finanzplatz und die Politik auf einer Bühne vereint: Der diesjährige Winteranlass wartete mit illustren Gästen und spannenden Einsichten aus erster Hand auf – differenziert diskutiert wurde im Laufe des Abends deutlich: Die Klimawissenschaft braucht mehr Gehör, die Wirtschaft mehr Mut zur Politik, die erneuerbaren Energien benötigen mehr Förderung, die Winterstromversorgung mehr Sicherheit.
Article - 02.12.2021