Evénements
Développer des solutions ensemble : c’est l’objectif central de swisscleantech. Mettez-vous en réseau avec les pionniers de l’économie, des sciences et de la politique. Apportez votre expertise. Inspirez-vous des travaux de nos groupes thématiques. Et entrez en contact avec des gens passionnants lors de nos événements saisonniers.
Par ce lien, les adhérents et partenaires peuvent inscrire leurs événements dans notre agenda.
Tous swisscleantech Adhérents Partenaires Archives
24.
APR
2025
09:00 - 17:00 Uhr
OST Campus Rapperswil-Jona
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen für eine klimaneutrale Zukunft zu rüsten? Der Bundesrat hat das Netto-Null-Ziel für 2050 gesetzt. Unser viertägiges Seminar "Netto Null in KMU" bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit den Herausforderungen und Chancen der Klimaneutralität vertraut zu machen.
Was erwartet Sie?
• Kompakte Übersicht zur Erreichung des Netto-Null-Ziels
• Praxisnahe Werkzeuge zur CO2-Bilanzierung
• Evaluation wirtschaftlicher Klimaschutzmassnahmen
• Einblick in relevante Reporting-Standards und Zertifizierungen
Nutzen Sie unser Expertenwissen und verwandeln Sie Klimaschutz in einen echten Wettbewerbsvorteil. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus KMU, Startups und Behörden.
APR
2025
Seminar ” Netto-Null in Unternehmen”
WERZ-Institut09:00 - 17:00 Uhr
OST Campus Rapperswil-Jona
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen für eine klimaneutrale Zukunft zu rüsten? Der Bundesrat hat das Netto-Null-Ziel für 2050 gesetzt. Unser viertägiges Seminar "Netto Null in KMU" bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit den Herausforderungen und Chancen der Klimaneutralität vertraut zu machen.
Was erwartet Sie?
• Kompakte Übersicht zur Erreichung des Netto-Null-Ziels
• Praxisnahe Werkzeuge zur CO2-Bilanzierung
• Evaluation wirtschaftlicher Klimaschutzmassnahmen
• Einblick in relevante Reporting-Standards und Zertifizierungen
Nutzen Sie unser Expertenwissen und verwandeln Sie Klimaschutz in einen echten Wettbewerbsvorteil. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus KMU, Startups und Behörden.
25.
APR
2025
08:45 - 17:30 Uhr
Uni Bern, Mittelstrasse 43
BECAUSE | Universität Bern und The Behavior Lab bieten erneut einen Kompaktkurs zum Thema „Behavioral Insights: Wie Sie nachhaltige Verhaltensweisen fördern“ an.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf dem Erfahrungsaustausch und den individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden. Der Kurs richtet sich an Personen, welche die berufliche Aufgabe oder das Interesse haben, nachhaltige Verhaltensweisen bei Mitarbeitenden, Konsument:innen, Kund:innen, oder in der Gesamtgesellschaft zu fördern.
APR
2025
Zweitägiger Kompaktkurs “Behavioral Insights: Wie Sie nachhaltige Verhaltensweisen fördern”
The Behavior Lab GmbH / Universität Bern08:45 - 17:30 Uhr
Uni Bern, Mittelstrasse 43
BECAUSE | Universität Bern und The Behavior Lab bieten erneut einen Kompaktkurs zum Thema „Behavioral Insights: Wie Sie nachhaltige Verhaltensweisen fördern“ an.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf dem Erfahrungsaustausch und den individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden. Der Kurs richtet sich an Personen, welche die berufliche Aufgabe oder das Interesse haben, nachhaltige Verhaltensweisen bei Mitarbeitenden, Konsument:innen, Kund:innen, oder in der Gesamtgesellschaft zu fördern.
08.
MAI
2025
16:00 - 18:30 Uhr
Online
Bereits zum dritten Mal bieten öbu und das Terra Institute Schweiz im Mai & Juni 2025 eine gemeinsame Workshopsreihe an. Die Workshops vermitteln in vier aufeinander aufbauenden Modulen einen 360°-Ansatz für die nachhaltige Unternehmensführung. Modul 1 vermittelt ein Grundverständnis und Wissen zu relevanten Handlungsfeldern im Nachhaltigkeitsmanagement.
MAI
2025
öbu-Workshop: Kernaspekte des Nachhaltigkeitsmanagements (Modul 1)
öbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften16:00 - 18:30 Uhr
Online
Bereits zum dritten Mal bieten öbu und das Terra Institute Schweiz im Mai & Juni 2025 eine gemeinsame Workshopsreihe an. Die Workshops vermitteln in vier aufeinander aufbauenden Modulen einen 360°-Ansatz für die nachhaltige Unternehmensführung. Modul 1 vermittelt ein Grundverständnis und Wissen zu relevanten Handlungsfeldern im Nachhaltigkeitsmanagement.
09.
MAI
2025
12:30 - 13:00 Uhr
Online
MAI
2025
Webinar: Klima-Quartiere
OST - Ostschweizer Fachhochschule12:30 - 13:00 Uhr
Online
09.
MAI
2025
19:15 - 21:00 Uhr
Rapperswil-Jona
Die Energieversorgung der Schweiz befindet sich im Umbruch. Was bedeutet dies für Haushalte, Unternehmen und Gemeinden? Die Region Zürichsee-Linth und die Fachhochschule OST laden zur Informationsveranstaltung nach Rapperswil ein.
MAI
2025
Energieversorgung im Wandel: Was nationale Entscheidungen für uns alle bedeuten
OST - Ostschweizer Fachhochschule19:15 - 21:00 Uhr
Rapperswil-Jona
Die Energieversorgung der Schweiz befindet sich im Umbruch. Was bedeutet dies für Haushalte, Unternehmen und Gemeinden? Die Region Zürichsee-Linth und die Fachhochschule OST laden zur Informationsveranstaltung nach Rapperswil ein.
15.
MAI
2025
ganztägige Veranstaltung
Marriott Hotel Zürich, Schweiz
Seien Sie dabei, wenn führende Köpfe der Energiebranche am 15. und 16. Mai 2025 zusammenkommen, um die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten. Das Innovationsforum Energie 2025 steht unter dem Motto «Auf dem Weg in eine neue Energiewelt» und widmet sich aktuellen Herausforderungen, neuen Geschäftsmodellen und innovativen Technologien der Energiewende.
MAI
2025
Innovationsforum Energie 2025
Lighthouse Institute AGganztägige Veranstaltung
Marriott Hotel Zürich, Schweiz
Seien Sie dabei, wenn führende Köpfe der Energiebranche am 15. und 16. Mai 2025 zusammenkommen, um die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten. Das Innovationsforum Energie 2025 steht unter dem Motto «Auf dem Weg in eine neue Energiewelt» und widmet sich aktuellen Herausforderungen, neuen Geschäftsmodellen und innovativen Technologien der Energiewende.
15.
MAI
2025
12:00 - 18:00 Uhr
Zürich
In Zusammenarbeit mit EBP bietet öbu diesen praxisnahen Workshop an, der Ihnen schrittweise aufzeigt, wie Sie eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse konkret erstellen. Diese dient als Basis für eine überzeugende Nachhaltigkeitsberichterstattung. Am Ende des Workshop sind Sie durch die konkreten Handlungsschritte und Massnahmen bestens für zukünftige Herausforderungen der Berichterstattung gerüstet.
MAI
2025
öbu-Workshop mit EBP: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse als Schlüssel zu einer überzeugenden Nachhaltigkeitsberichterstattung
öbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften12:00 - 18:00 Uhr
Zürich
In Zusammenarbeit mit EBP bietet öbu diesen praxisnahen Workshop an, der Ihnen schrittweise aufzeigt, wie Sie eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse konkret erstellen. Diese dient als Basis für eine überzeugende Nachhaltigkeitsberichterstattung. Am Ende des Workshop sind Sie durch die konkreten Handlungsschritte und Massnahmen bestens für zukünftige Herausforderungen der Berichterstattung gerüstet.
16.
MAI
2025
11.30 Uhr
Arbonerstrasse 62, 8590 Romanshorn TG
Wir laden euch herzlich zur Präsentation unseres neuen nachhaltigen Event-Konzepts in Romanshorn ein. Freut euch auf spannende Einblicke in zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Energieversorgung und ressourcenschonendes Catering – kompakt und mobil. Highlight des Events ist die exklusive Keynote von Trendforscher Dr. David Bosshart zum Thema „Warum wir eine andere Wirtschaft brauchen“. Ergänzt wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion mit regionalen Nachhaltigkeitsexperten sowie interaktive Erlebnisstationen rund um Energie, Upcycling, Zero Waste und plastikfreie Konzepte.
MAI
2025
Nachhaltige Events, Volles Programm – ohne Verzicht
Genial Delikat gmbh11.30 Uhr
Arbonerstrasse 62, 8590 Romanshorn TG
Wir laden euch herzlich zur Präsentation unseres neuen nachhaltigen Event-Konzepts in Romanshorn ein. Freut euch auf spannende Einblicke in zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Energieversorgung und ressourcenschonendes Catering – kompakt und mobil. Highlight des Events ist die exklusive Keynote von Trendforscher Dr. David Bosshart zum Thema „Warum wir eine andere Wirtschaft brauchen“. Ergänzt wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion mit regionalen Nachhaltigkeitsexperten sowie interaktive Erlebnisstationen rund um Energie, Upcycling, Zero Waste und plastikfreie Konzepte.
20.
MAI
2025
9:15 - 12:00 Uhr
Atelier Bollwerkstadt, Bern
Mitarbeitende von Beschaffungsorganisationen und Rechtsdiensten der öffentlichen Hand tauschen sich zum Thema kreislauffähige Beschaffung aus.
MAI
2025
Rechtsdienst und Einkauf gemeinsam für die kreislauffähige öffentliche Beschaffung
Prozirkula GmbH9:15 - 12:00 Uhr
Atelier Bollwerkstadt, Bern
Mitarbeitende von Beschaffungsorganisationen und Rechtsdiensten der öffentlichen Hand tauschen sich zum Thema kreislauffähige Beschaffung aus.
04.
JUN
2025
09.00 - 17.00 Uhr
Kubus Eventlokal in Bern
Am 4. Juni 2025 findet das Jahrestreffen der Elektromobilitätsbranche in Bern statt. Entlang den Themenfeldern Ökologie, Energie, Netze, Ladeinfrastruktur und Mobilität diskutieren und referieren zahlreiche Experten über die aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität. Weitere Themen sind bidirektionales Laden, der elektrische Schwerverkehr
und politische Rahmenbedingungen.
JUN
2025
Schweizer Konferenz Elektromobilität
auto-schweiz, Swiss eMobility & VSE09.00 - 17.00 Uhr
Kubus Eventlokal in Bern
Am 4. Juni 2025 findet das Jahrestreffen der Elektromobilitätsbranche in Bern statt. Entlang den Themenfeldern Ökologie, Energie, Netze, Ladeinfrastruktur und Mobilität diskutieren und referieren zahlreiche Experten über die aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität. Weitere Themen sind bidirektionales Laden, der elektrische Schwerverkehr
und politische Rahmenbedingungen.
- 1
- 2