Evénements
Développer des solutions ensemble : c’est l’objectif central de swisscleantech. Mettez-vous en réseau avec les pionniers de l’économie, des sciences et de la politique. Apportez votre expertise. Inspirez-vous des travaux de nos groupes thématiques. Et entrez en contact avec des gens passionnants lors de nos événements saisonniers.
Par ce lien, les adhérents et partenaires peuvent inscrire leurs événements dans notre agenda.
Tous swisscleantech Adhérents Partenaires Archives
06.
OKT
2025
12h30 – 13h30
online
L’année 2025 est le théâtre de nombreuses évolutions réglementaires en matière d’énergie, de climat et d’environnement. Au niveau fédéral, de nombreux changements impactent ou impacteront nos membres : l’entrée en vigueur du premier train d’ordonnances de la loi sur l’électricité, la loi climat, la loi sur le CO2, ou encore la révision de la loi sur la protection de l'environnement pour une renforcement de l’économie circulaire. Dans ce contexte régulatoire complexe, les entreprises ont parfois de la peine à s’y retrouver, à tirer profit des opportunités offertes et à s’adapter à certaines contraintes.
OKT
2025
Énergie et climat en mutation – conséquences des évolutions réglementaires pour les entreprises
swisscleantech12h30 – 13h30
online
L’année 2025 est le théâtre de nombreuses évolutions réglementaires en matière d’énergie, de climat et d’environnement. Au niveau fédéral, de nombreux changements impactent ou impacteront nos membres : l’entrée en vigueur du premier train d’ordonnances de la loi sur l’électricité, la loi climat, la loi sur le CO2, ou encore la révision de la loi sur la protection de l'environnement pour une renforcement de l’économie circulaire. Dans ce contexte régulatoire complexe, les entreprises ont parfois de la peine à s’y retrouver, à tirer profit des opportunités offertes et à s’adapter à certaines contraintes.
30.
SEP
2025
16:30 – 19:15 Uhr mit Apéro riche im Anschluss (Eintreffen ab 16 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group, Althardstrasse 345
Neben Best Practices aus erster Hand und Einsichten von führenden Kreislaufwirtschaftsexpert*innen freuen wir uns auf die Besichtigung einer der modernsten Recyclinganlagen für Elektro- und Elektronikgeräte Europas.
SEP
2025
Kreislaufwirtschaft in der Praxis erleben – Member Event
swisscleantech16:30 – 19:15 Uhr mit Apéro riche im Anschluss (Eintreffen ab 16 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group, Althardstrasse 345
Neben Best Practices aus erster Hand und Einsichten von führenden Kreislaufwirtschaftsexpert*innen freuen wir uns auf die Besichtigung einer der modernsten Recyclinganlagen für Elektro- und Elektronikgeräte Europas.
29.
SEP
2025
12h30 – 13h30
online
Grâce au travail politique de swisscleantech et aux échanges animés avec les parlementaires, notre webinaire politique fait un tour d’horizon de l’actualité avec une approche pratique et permet un transfert de connaissances entre l’économie, la politique, la science et la société ainsi qu’une mise en réseau.
SEP
2025
Webinaire politique sur la session d’automne : Bras de fer autour du projet de loi pour l’accélération des procédures et de l’initiative pour un fonds climat
swisscleantech12h30 – 13h30
online
Grâce au travail politique de swisscleantech et aux échanges animés avec les parlementaires, notre webinaire politique fait un tour d’horizon de l’actualité avec une approche pratique et permet un transfert de connaissances entre l’économie, la politique, la science et la société ainsi qu’une mise en réseau.
22.
SEP
2025
16 Uhr – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Baden, ABB Schweiz AG, Bruggerstrasse 66
In einer Zeit, in der regulatorische Transparenzvorgaben im Umbruch stehen und teilweise abgeschwächt werden, ist es wichtiger denn je, das Nachhaltigkeitsreporting so auszugestalten, dass es wirklichen unternehmerischen Mehrwert schafft.
Des Weiteren werden wir auf das CEO4Climate-Netzwerk eingehen und diskutieren, wie es unterstützen kann, das Committment von CEOs für Nachhaltigkeitsthemen zu stärken.
SEP
2025
Nachhaltigkeitszirkel – Nachhaltigkeitsreporting mit echtem Mehrwert!
swisscleantech16 Uhr – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Baden, ABB Schweiz AG, Bruggerstrasse 66
In einer Zeit, in der regulatorische Transparenzvorgaben im Umbruch stehen und teilweise abgeschwächt werden, ist es wichtiger denn je, das Nachhaltigkeitsreporting so auszugestalten, dass es wirklichen unternehmerischen Mehrwert schafft.
Des Weiteren werden wir auf das CEO4Climate-Netzwerk eingehen und diskutieren, wie es unterstützen kann, das Committment von CEOs für Nachhaltigkeitsthemen zu stärken.
28.
AUG
2025
11 – 12 Uhr
online
Das Webinar bietet einen Überblick über die Neuerungen der Revision und die Konsequenzen für Schweizer Unternehmen. Gemeinsam mit Kreislaufwirtschafts-Expert*innen diskutieren wir darüber hinaus die wirtschaftlichen Chancen, welche Massnahmen zur Schliessung, Verlangsamung und Verengung von Ressourcenkreislaufen bieten.
AUG
2025
Neue Chancen durch Kreislaufwirtschaft – Auswirkungen des Umweltschutzgesetzes
swisscleantech11 – 12 Uhr
online
Das Webinar bietet einen Überblick über die Neuerungen der Revision und die Konsequenzen für Schweizer Unternehmen. Gemeinsam mit Kreislaufwirtschafts-Expert*innen diskutieren wir darüber hinaus die wirtschaftlichen Chancen, welche Massnahmen zur Schliessung, Verlangsamung und Verengung von Ressourcenkreislaufen bieten.
26.
AUG
2025
16 – 18 Uhr
Coca-Cola HBC Schweiz, Thurgauerstrasse 134, 8152 Glattpark
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
AUG
2025
Public Affairs-Zirkel zur Herbstsession
swisscleantech16 – 18 Uhr
Coca-Cola HBC Schweiz, Thurgauerstrasse 134, 8152 Glattpark
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
03.
JUL
2025
15:15 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 14:45 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group AG, Althardstrasse 345
Auf dem Weg zu Netto-Null stehen wir vor der Herausforderung, das grosse Potenzial von kreislauffähigen Geschäftsmodellen auszuschöpfen. Studien zeigen, dass bis zu 22% der inländischen Emissionen durch geschlossene Kreisläufe eingespart werden können. Dass diese Chancen in der unternehmerischen Praxis noch unzureichend genutzt werden, hängt nicht zuletzt mit der hohen Komplexität zusammen: Der Austausch ist unter Nachhaltigkeitsverantwortlichen und Expert*innen aus der Kreislaufwirtschaft ist deshalb von entscheidender Bedeutung.
JUL
2025
Nachhaltigkeitszirkel – Kreislauffähige Geschäftsmodelle in der Praxis
swisscleantech15:15 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 14:45 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group AG, Althardstrasse 345
Auf dem Weg zu Netto-Null stehen wir vor der Herausforderung, das grosse Potenzial von kreislauffähigen Geschäftsmodellen auszuschöpfen. Studien zeigen, dass bis zu 22% der inländischen Emissionen durch geschlossene Kreisläufe eingespart werden können. Dass diese Chancen in der unternehmerischen Praxis noch unzureichend genutzt werden, hängt nicht zuletzt mit der hohen Komplexität zusammen: Der Austausch ist unter Nachhaltigkeitsverantwortlichen und Expert*innen aus der Kreislaufwirtschaft ist deshalb von entscheidender Bedeutung.
24.
JUN
2025
12h – 21h
Zurich (Dübendorf), The Hall
L’événement annuel de swisscleantech avec des interventions de haut niveau, des best practices, des expositions, une large place accordée aux échanges informels – et quelques surprises. Le Dialogue swisscleantech 2025 livrera des informations sur les principales évolutions et innovations concernant l’énergie & le climat.
JUN
2025
Dialogue swisscleantech 2025
swisscleantech12h – 21h
Zurich (Dübendorf), The Hall
L’événement annuel de swisscleantech avec des interventions de haut niveau, des best practices, des expositions, une large place accordée aux échanges informels – et quelques surprises. Le Dialogue swisscleantech 2025 livrera des informations sur les principales évolutions et innovations concernant l’énergie & le climat.
23.
JUN
2025
12h30 – 13h30
online
Avec Jürg Grossen, conseiller national des Vert’libéraux, nous reviendrons sur les différentes décisions prises durant la session d’été. Nous sommes également impatients de connaître la décision du Conseil des États sur sa motion en faveur d’une infrastructure de recharge pour les véhicules électriques. Comme d’habitude, nous consacrerons suffisamment de temps à vos questions. Nous serons heureux de dialoguer avec vous !
JUN
2025
Webinaire politique sur la session d’été : focus sur l’approvisionnement en électricité et sur l’initiative pour un fonds climat
swisscleantech12h30 – 13h30
online
Avec Jürg Grossen, conseiller national des Vert’libéraux, nous reviendrons sur les différentes décisions prises durant la session d’été. Nous sommes également impatients de connaître la décision du Conseil des États sur sa motion en faveur d’une infrastructure de recharge pour les véhicules électriques. Comme d’habitude, nous consacrerons suffisamment de temps à vos questions. Nous serons heureux de dialoguer avec vous !
20.
MAI
2025
16 – 17 Uhr
online
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
MAI
2025
Public Affairs-Zirkel zur Sommersession
swisscleantech16 – 17 Uhr
online
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.